Rheinische Post: Europa muss den Griechen helfen

Rheinische Post: Europa muss den Griechen helfen

ID: 480013
(ots) - Die Zeit für eine Rettung Griechenlands wird
langsam knapp. Die Finanzmärkte glauben nicht daran, dass selbst ein
straffes und mutiges Sparprogramm das Land vor der Pleite bewahren
kann. Zu hoch sind Schuld und Zinsen, zu gering die
Wirtschaftsleistung. Wahrscheinlich wird Griechenland selbst bei
gutem Willen noch nicht einmal in der Lage sein, die Auflagen von EU
und Internationalem Währungsfonds zu erfüllen. So hart es klingt, das
Land wird um eine geordnete Insolvenz nicht herumkommen. Das wissen
auch der französische Staatspräsident und die deutsche Kanzlerin.
Dass sie die Pleite aufschieben, hat vor allem damit zu tun, dass für
eine Auffanglösung noch die richtigen Instrumente fehlen. Das ist
erst der Fall, wenn Anfang Oktober das Rettungspaket II steht. Dem
Land würde ein Schuldenschnitt wieder Luft zum Atmen verschaffen. Die
Märkte wüssten endlich, woran sie sind Radikallösungen wie der
Austritt aus der Währungsunion helfen indes nicht weiter.
Griechenland würde erneut ins Chaos stürzen. Eine Kapitalflucht wäre
die Folge, und die Märkte würden den nächsten Schuldenkandidaten -
etwa Irland, Spanien oder Portugal - testen. Es mag den
Euro-Skeptikern passen oder nicht: Man darf Griechenland nicht seinem
Schicksal überlassen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Engagement Chinas in Europa Rheinische Post: Regierungsgutachten: Kassen haben zu wenig Geld für Alte und Kranke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2011 - 21:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480013
Anzahl Zeichen: 1509

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Europa muss den Griechen helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z