Boom der Verhaltensökonomie - heute im neuen «GDI Impuls» 3.11

Boom der Verhaltensökonomie - heute im neuen «GDI Impuls» 3.11

ID: 480090
(ots) - Sie ist die Boom-Branche unter den
Wissenschaften: Die Verhaltensökonomie will mit Elektroschocks,
Spielen und Gentests herausfinden, warum wir uns wie verhalten. Das
renommierte Wissensmagazin «GDI Impuls» stellt in seiner aktuellen
Ausgabe die wichtigsten Verhaltensökonomen vor - und sagt, wie
Unternehmen davon profitieren können.

Vor zwei Jahrzehnten war die Verhaltensökonomie noch kaum
wahrnehmbar. «Ich bin damals ständig gegen Vorurteile angerannt»,
erinnert sich Prof. Ernst Fehr (Universität Zürich) im Gespräch mit
«GDI Impuls». Doch seither habe sich die Ökonomie für experimentelle
Forschungsmethoden und Erkenntnisse aus Psychologie oder Neurologie
geöffnet. Inzwischen, so der Pionier Fehr, seien «die meistzitierten
Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften verhaltensökonomische
Arbeiten».

«GDI Impuls» begibt sich auf die Spur jener Ökonomen, die mit
Tomografen und mit Gentests, mit Spielen und Elektroschocks
herausfinden wollen, warum wir das tun, was wir tun; untersucht die
Grenzen des Nudge-Trends; lässt sich von Dan Ariely erklären, warum
hohe materielle Anreize sich auf die Arbeitsleistung negativ
auswirken, und warum viele Unternehmen sie trotzdem verwenden; und
zeigt, wie die Methode des kontrollierten Experiments sowohl
Unternehmen als auch öffentlichen Institutionen dabei helfen kann,
effizientere Entscheidungen zu treffen - von der Preispolitik im
Einzelhandel bis zur Steuerehrlichkeit in Griechenland.

Zehn «to-dos» für das «Age of Less» formuliert GDI-CEO David
Bosshart: Die fetten Jahre des stressigen «Weiter-so» seien vorbei,
jetzt liege es an uns, das «Anders-weiter» zu gestalten - mit Caring
und Sharing statt mit Drilling und Killing. Den Verzichts-Predigern
erteilt Bosshart dabei eine Absage: «Sie bleiben im gleichen
Denkmodus wie das Wachstumsdogma - nur mit umgekehrten Vorzeichen.»


Hilfreicher als Orientierung sei das chinesische Xiaokang-Konzept
einer genügsamen Lebensführung.

Summaries: www.gdi-impuls.ch



Pressekontakt:

GDI Impuls ist zu beziehen über das GDI Gottlieb Duttweiler Institute.
daniela.faessler@gdi.ch; Telefon +41 44 724 61 11

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: JSC Open Investments: JSC OPIN announces disposal of non-strategic asset in Moscow Außenhandel 1. Halbjahr 2011: Exporte steigen um 14,7 %
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480090
Anzahl Zeichen: 2420

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rüschlikon



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Boom der Verhaltensökonomie - heute im neuen «GDI Impuls» 3.11"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gottlieb Duttweiler Institut GDI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jimmy Wales erhält Gottlieb Duttweiler Preis 2011 ...

Der Gottlieb Duttweiler Preis 2011 geht an Jimmy Wales, Begründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Wales erhält die Auszeichnung für seine Verdienste um die Demokratisierung des Wissenszugangs. Die Verleihung findet am 26. Januar 2011 statt. ...

Neue GDI-Studie:«European Food Trends Report» ...

Die Ernährungsmärkte befinden sich in einem rasanten Umbruch: Immer neuen Angeboten steht ein wachsendes Misstrauen der Konsumenten gegenüber. Diese hegen zunehmend Sehnsüchte nach Einfachheit und Echtheit - anders gesagt: Die Industrie biete ...

Neue GDI-Studie:«The Story of Unstoring» ...

Der stationäre Einzelhandel verschiebt sich grundlegend Richtung Online. Was aber bedeutet das für Fachmärkte, Shopping-Centers oder den Tante-Emma-Laden? Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) hat in seiner soeben erschienenen Studie «The Sto ...

Alle Meldungen von Gottlieb Duttweiler Institut GDI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z