Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: Heimtiere nicht vermenschlichen
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) warnt davor, eigene Vorlieben auf die Tiere zuübertragen / Körpersprache und Bedürfnisse der Tiere berücksichtigen
Der Zoofachhändler klärt auch darüber auf, welches Zubehör für Heimtiere nicht geeignet ist. Norbert Holthenrich freut sich besonders, dass das Bundesverwaltungsgericht in einem aktuellen Urteil Elektroreizgeräte in der Hundeerziehung verboten hat. "Damit wurde unsere Position bestätigt. Denn der ZZF hat die Elektroreizgeräte schon vor Jahren in seine Liste tierschutzwidrigen Zubehörs aufgenommen", sagt er.
Zu viele Mahlzeiten sind falsch verstandene Tierliebe
Dr. Rolf Spangenberg, der tierärztliche Berater der ZZF Online-Tierarzt-Praxis, beobachtet falsche Tierliebe vor allem bei der Ernährung von Hund und Katze: "Vierbeiner erhalten zu viele und falsche Mahlzeiten. Es ist liebenden Tierhaltern sehr schwer zu vermitteln, dass ihr Hund nur maximal ein bis zweimal pro Tag Nahrung benötigt und auch mal einen Fastentag einlegen kann, weil das in der Natur so üblich ist." Kritisch sieht er auch den Trend, die eigene Gesinnung zum Ausdruck zu bringen, indem Tierhalter Knoblauch als natürliches Ungeziefermittel einsetzen, das jedoch für Hund und Katze giftig ist oder ihre Tiere vegetarisch ernähren: "Wenn Heimtiere nicht mit vernünftig hergestellter Nahrung versorgt werden, entwickeln Welpen sich nicht optimal, die Vierbeiner leiden unter Zahnerkrankungen und Übergewicht."
Für eine gelungene Kommunikation zwischen Mensch und Tiere ist das Verstehen der tiertypischen Körpersprache wie Bewegung und Körperhaltung entscheidend. Denn nur so können Tierhalter die Bedürfnisse ihrer Heimtiere erkennen und Missverständnisse vermeiden. Wird beispielsweise vom Halter nicht erkannt, dass sich ein Hund nach Rückzug sehnt, kann das Tier mit Aggressionen reagieren. Bei der Deutung der hundespezifischen Körpersprache kann der Besuch einer Hundeschule hilfreich sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) vertritt die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Interessen von über 650 Mitgliedsbetrieben aus dem Zoofach-Einzelhandel, -Großhandel, von Heimtierpflegern und Herstellern von Heimtierbedarf. Im Grundsatzprogramm des Verbandes stehen die Verantwortung des Menschen für das lebende Tier und das Wohlbefinden der Heimtiere an erster Stelle.
WZF GmbH / Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF)
Antje Schreiber
Postfach 61 64
65051 Wiesbaden
presse(at)zzf.de
0611 447 553 14
http://www.zzf.de
Datum: 15.09.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480289
Anzahl Zeichen: 3193
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antje Schreiber
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611 447 553 14
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: Heimtiere nicht vermenschlichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZF GmbH / Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).