"Zum Schlafen auf den Rücken!": Das können Eltern gegen den plötzlichen Kindstod tun

"Zum Schlafen auf den Rücken!": Das können Eltern gegen den plötzlichen Kindstod tun

ID: 480817
(ots) - Risikofaktoren ausschalten - Optimale
Schlafumgebung schaffen

"Zum Schlafen immer auf den Rücken legen!" Diese
Präventions-Maßnahme hat in den letzten 15 Jahren in Deutschland
vermutlich mehr Kinderleben gerettet als so manches Ergebnis anderer
medizinischer Forschung. Denn das Schlafen in Bauchlage erhöht das
Risiko für den plötzlichen Kindstod, englisch "Sudden Infant Death"
oder kurz SID, um das Sieben- bis Vierzehnfache. Durch die strikte
Einhaltung dieser Regel und das Vermeiden von weiteren Risikofaktoren
konnten die SID-Fälle im Vergleich zu 1990 um mehr als 80 Prozent
gesenkt werden.

Doch immer noch sterben in Deutschland Jahr für Jahr 200 bis 300
Kinder durch dieses unvorhersehbare Ereignis. Es ist bei Kindern
unter einem Jahr nach wie vor die häufigste Todesart. Grund genug
also, auf die Faktoren hinzuweisen, die Eltern selbst in der Hand
haben, um das Risiko so weit wie möglich zu minimieren. Die
"Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Säuglingstod e.V." (GEPS)
nennt neben dem Vermeiden der Bauchlage folgende Faktoren: Eine
rauchfreie Umgebung vor und nach der Geburt; der Verzicht auf
Bettdecken zugunsten eines passenden Schlafsacks; ein eigenes Bett im
Schlafzimmer der Eltern; eine Raumtemperatur von 16 bis 18 Grad
Celsius und das Stillen des Säuglings nach Möglichkeit bis zum
sechsten Monat.

Technische Unterstützung für schnelle Hilfe: Jede Sekunde zählt!

Bei Kindern mit einem erhöhten SID-Risiko, wie zum Beispiel den
sogenannten "Frühchen", gehört die Überwachung mit einem medizinisch
verordneten Heim-Monitor, der Herz- und Atemfunktionen oder auch die
Sauerstoffsättigung im Blut überwacht, inzwischen zum medizinischen
Standard. Aber auch Babyphone aus dem Premium-Segment wie
beispielsweise die kombinierten Geräusch- und Bewegungs-Melder von


Angelcare bieten über Sensormatten die Möglichkeit einer Überwachung
der Atmung. Auch solche Geräte können Kinderleben retten. Indem sie
frühzeitig eine bis dahin nicht erkannte Neigung zu Atemaussetzern -
einen wichtigen Risikofaktor - aufzeigen und indem sie, ganz konkret,
im Notfall rechtzeitig Hilfe ans Bett des nicht mehr atmenden
Säuglings rufen - in buchstäblich letzter Sekunde.

Weitere Informationen im Internet unter www.angelcare.de und
www.geps.de.



Pressekontakt:
Funny Handel GmbH & Co. KG
Véronique Hamann
- Geschäftsführerin -
Schiessstr. 46
D-40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211-44 03 16-10
Fax: +49 (0)211-44 03 16-25
E-Mail: info@funny-handel.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Yoga der Gesundheit nützt (Teil 1)   von Hans Deutzmann McDonald's Kinderhilfe Stiftung eröffnet erstes Ronald McDonald Haus Baden-Württembergs in Tübingen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2011 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480817
Anzahl Zeichen: 2847

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Zum Schlafen auf den Rücken!": Das können Eltern gegen den plötzlichen Kindstod tun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Funny Handel GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Funny Handel GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z