Wohnraum für Studenten

Wohnraum für Studenten

ID: 480869

Wohnraum für Studenten



(pressrelations) -
Innenminister Joachim Herrmann: "Freistaat Bayern fördert bezahlbaren Wohnraum für Studenten - Erstmals über 34.000 staatlich geförderte Wohnheimplätze ? Appell an private Vermieter"

"Um den zahlenmäßig stetig zunehmenden Studenten finanziell tragbaren Wohnraum an den Hochschulstandorten anbieten zu können, haben wir in Bayern allein in den letzten fünf Jahren 5.150 Wohnheimplätze mit rund 119 Millionen Euro gefördert", sagte Innenminister Joachim Herrmann heute bei der Einweihung eines neuen, mit 474 modernen Apartments ausgestatteten, staatlich geförderten Studentenwohnheimes in Unterföhring. Zum Jahresende 2011 stehen den Studenten in Bayern 34.739 staatlich geförderte Wohnheimplätze zur Verfügung, Ende 2012 werden es 35.869 sein. Bayern liegt mit einer Förderquote von 12,6 Prozent um einen Prozentpunkt über dem bundesweiten Durchschnitt für staatlich geförderte Wohnheimplätze. Herrmann weiter: "Da die staatlich geförderten Wohnheimplätze nicht ausreichen, appelliere ich jetzt kurz vor Semesterbeginn an die privaten Immobilienbesitzer, insbesondere in den Bereichen Würzburg, München und Bamberg, Wohnraum an Studenten zu vermieten."

Für die Jahre 2011 und 2012 stehen jeweils 17,5 Millionen Euro Fördermittel für Studentenunterkünfte zur Verfügung. Hinzu kommen heuer noch mal rund zehn Millionen Euro aus dem Bayerischen Wohnungsbauprogramm. "Gerade in Städten wie München ist es schwer, eine für Studenten bezahlbare Unterkunft zu finden. Die staatliche Förderung preisgünstiger Wohnheimplätze ist also unabdingbar. Deshalb setzten wir die finanzielle Förderung auch in den kommenden Jahren auf hohem Niveau fort", so Herrmann. Die Warmmiete in einem staatlich geförderten Wohnheim liegt durchschnittlich bei 200 Euro.

Der Freistaat Bayern förderte das heute eingeweihte, rund 28 Millionen Euro teure Studentenwohnheim der Apian Aparthaus GmbH Co. KG in Unterföhring mit rund zwölf Millionen Euro als zins- und tilgungsfreies Baudarlehen.



An den staatlichen Hochschulen Bayerns sind derzeit knapp 270.000 Studenten eingeschrieben, davon mehr als 92.000 in München. Auf Grund des doppelten Abiturjahrgangs und der ausgesetzten Wehrpflicht wird sich diese Zahl im kommenden Wintersemester deutlich erhöhen. Nach wie vor ist die Attraktivität der Landeshauptstadt als Studienort ungebrochen.

Staatlich geförderte Wohnheimplätze an bayerischen Hochschulstandorten
Amberg: 126
Ansbach: 126
Aschaffenburg: 116
Augsburg: 2.000
Bamberg: 1.310
Bayreuth: 1.457
Coburg: 485
Deggendorf: 249
Eichstätt: 391
Erlangen: 3.354
Hof: 283
Ingolstadt: 423
Kempten: 290
Landshut: 305
München: 11.089
Neuendettelsau: 98
Nürnberg: 2.028
Passau: 1.000
Regensburg: 3.704
Rosenheim: 458
Schweinfurt: 188
Triesdorf: 162
Weiden: 59
Weihenstephan: 956
Würzburg: 3.382

Summe: 34.066


Pressesprecher:
Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frauen sind begehrte Fachkräfte AG Bildung und Forschung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.09.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480869
Anzahl Zeichen: 3396

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 636 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnraum für Studenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z