Chirurgisch präzises Werkzeug

Chirurgisch präzises Werkzeug

ID: 481582

Einsatz des Laserstrahls ermöglicht Fortschritte in der Medizintechnik




(PresseBox) - Die deutsche Bevölkerung wird immer älter, die Möglichkeiten der Medizintechnik immer ausgefeilter, und durch die Fortschritte in den Schwellenländern wächst der weltweite Markt für Medizintechnikprodukte unaufhaltsam. Das bedeutet für die Hersteller, dass sie sich noch mehr als bisher nach effizienten und flexiblen Fertigungsverfahren umsehen müssen.
Die Anforderungen, die Medizinprodukte an Werkstoffe, Fertigungsqualität und Prozessdokumentation stellen, sind hoch. Dabei sind die Hersteller einem zunehmendem Preisdruck ausgesetzt. Zudem müssen sie immer stärker auf die Biokompatibilität und Wiederverwendbarkeit ihrer Produkte achten, die häufig aggressiven Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ausgesetzt sind. Und auch die Stückzahlen der einzelnen Produkte variieren stark - bei einem meist sehr diversifizierten Produktportfolio.
Das sind Bedingungen, die wie geschaffen sind für das Werkzeug Laser. Seine Anwendungsvielfalt und seine besonderen Fähigkeiten beim Schneiden, Schweißen und Beschriften machen den Laser zum unverzichtbaren und flexiblen Präzisionswerkzeug bei der Herstellung vieler medizintechnologischer Produkte.
TRUMPF OP-Tisch TruSystem 7500 auf der EMO
Deshalb profitieren auch die in der TRUMPF Medizintechnik-Sparte hergestellten Operationstische von den Vorzügen dieser Fertigungstechnik. Auf der EMO beweist das ein aktuelles Modell des TruSystem 7500. 90 Prozent der geschweißten Baugruppen, die in diesem OP-Tisch verarbeitet werden, sind mit dem Laser geschweißt, von der Kopfplatte über die Armlehne bis hin zu Gerätehaltern und Kabelabdeckungen. Die dabei entstehenden Schweißnähte sind porenfrei und dicht, was den hohen Hygienerichtlinien im Gesundheitswesen entgegen kommt. Außerdem haben sie ein oxidfreies, metallisch blankes Erscheinungsbild, so dass sie nicht nachbearbeitet werden müssen. Aufgrund des konzentrierten, kurzen Energieeintrags entsteht überdies kaum Verzug, nachgelagerte Richtvorgänge entfallen. Im Vergleich zum konventionellen Schweißen reduziert sich die Nacharbeit um nahezu die Hälfte.


Auch bei sehr filigranen medizintechnischen Anwendungen ist der Laser in seinem Element. Bei endoskopischen Instrumenten beispielsweise kann er zum Konturschneiden und simultanen Schweißen von Führungsröhrchen, zum Anschweißen von Zuläufen oder für 3-D-Formschnitte eingesetzt werden. Bei Herzschrittmachern verbindet er die Elektronikkomponenten mittels Punktschweißen, verschweißt die Gehäusehälften gasdicht und porenfrei und beschriftet die Titangehäuse dauerhaft.
Werkzeug mit chirurgischer Präzision
Dabei arbeitet der Laser stets mit chirurgischer Präzision, berührungsfrei, schnell, exakt und in konstant reproduzierbarer Qualität. Die laserbearbeiteten Oberflächen weisen eine einwandfreie Qualität auf, keinerlei Riefen, Rillen, Grate oder Furchen beeinträchtigen die Hygiene. Lasergeschweißte Nähte haben eine glatte Oberfläche und die gleiche Biokompatibilität wie der Grundwerkstoff. Laserbeschriftungen an Instrumenten wiederum können auch hochalkalische Desinfektionen und Hochtemperatur-Sterilisation nichts anhaben.
Neben der Qualität des einzelnen Werkstücks sind Konstanz, Reproduzierbarkeit und Überprüfbarkeit des Fertigungsprozesses von essenzieller Bedeutung. TRUMPF Laser gewährleisten eine gleichbleibende Qualität bei der Laserbearbeitung durch ihre präzise Lasersteuerung. Alle Laserparameter wie die mittlere Leistung, die Pulsenergie und die Fokuslage sind im Fertigungsprozess kontrollierbar.
Jede Menge passende Laserstrahlquellen
TRUMPF bietet für jede Anwendung in der medizintechnischen Fertigung die passende Strahlquelle. Welcher Laser, welche Fokussieroptik und welche Parameter für die jeweilige Applikation am besten geeignet sind, ermitteln die Machbarkeitsstudien, die TRUMPF für seine Kunden in den Laser Applikationszentren durchführt. Neben den gepulsten Lasern der TruPulse Serie zum Schweißen und der TruMark Serie zum Markieren setzen die Medizinprodukte-Hersteller auch auf die Faserlaser der TruFiber Serie zum Schneiden filigraner Bauteile. Möchten Anwender Mikrolöcher bohren, Stents schneiden oder die Osteointegration von Implantaten verbessern, sind die Kurzpuls- und UItrakurzpuls-Laser der TruMicro Serie das Werkzeug der Wahl. Ihre energiereichen Pulse, die kürzer als 10 Pikosekunden sein können, ermöglichen eine besonders feine Bearbeitung von Materialien wie Metallen, Keramik oder Glas.
TRUMPF auf der EMO, Hannover, 19. bis 24. September 2011 / Halle 12, Stand C72

Die TRUMPF Gruppe zählt mit einem Umsatz von 2,025 Milliarden ? und 8.550 Mitarbeitern (vorläufige Angaben für das Geschäftsjahr 2010/11) zu den weltweit führenden Unternehmen in der Fertigungstechnik. Unter dem Dach einer Holding sind die drei Geschäftsbereiche - Werkzeugmaschinen/Elektrowerkzeuge, Lasertechnik/Elektronik und Medizintechnik - zusammengefasst. Kerngeschäft sind Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung zum Stanzen und Umformen, für die Laserbearbeitung und zum Biegen. Im Bereich industrieller Laser und Lasersysteme ist das Unternehmen mit Stammsitz in Ditzingen nahe Stuttgart Technologie- und Weltmarktführer. Mit rund 60 Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist die Gruppe in fast allen europäischen Ländern, in Nord- und Südamerika sowie in Asien vertreten. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, China, Frankreich, Großbritannien, Japan, Mexiko, Österreich, Polen, in der Schweiz, in Tschechien und in den USA.
Weitere Informationen über TRUMPF finden Sie unter: www.trumpf.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TRUMPF Gruppe zählt mit einem Umsatz von 2,025 Milliarden ? und 8.550 Mitarbeitern (vorläufige Angaben für das Geschäftsjahr 2010/11) zu den weltweit führenden Unternehmen in der Fertigungstechnik. Unter dem Dach einer Holding sind die drei Geschäftsbereiche - Werkzeugmaschinen/Elektrowerkzeuge, Lasertechnik/Elektronik und Medizintechnik - zusammengefasst. Kerngeschäft sind Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung zum Stanzen und Umformen, für die Laserbearbeitung und zum Biegen. Im Bereich industrieller Laser und Lasersysteme ist das Unternehmen mit Stammsitz in Ditzingen nahe Stuttgart Technologie- und Weltmarktführer. Mit rund 60 Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist die Gruppe in fast allen europäischen Ländern, in Nord- und Südamerika sowie in Asien vertreten. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, China, Frankreich, Großbritannien, Japan, Mexiko, Österreich, Polen, in der Schweiz, in Tschechien und in den USA.
Weitere Informationen über TRUMPF finden Sie unter: www.trumpf.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Brustkrebsmonat Oktober: Weniger Risiko beim Brustwiederaufbau mit Silikonimplantaten Die besten 50 Blutzucker-Killer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.09.2011 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481582
Anzahl Zeichen: 5805

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ditzingen



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chirurgisch präzises Werkzeug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TRUMPF GmbH + Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TRUMPF gründet Joint Venture für Ultrakurzpulslaser ...

TRUMPF hat das Unternehmen TRUMPF Scientific Lasers GmbH + Co. KG gegründet. Das Unternehmen entwickelt und produziert Ultrakurzpulslaser für den wissenschaftlichen Markt. Basis dafür ist die Scheibenlasertechnologie von TRUMPF. TRUMPF Sc ...

Berthold Leibinger erhält Schawlow-Award ...

Professor Berthold Leibinger, Vorsitzender der Aufsichtsgremien der TRUMPF Gruppe erhielt vom Laser Institute of America den Arthur L. Schawlow Award. Die Auszeichnung, mit dem bereits Nobelpreisträger Theodor Hänsch geehrt worden war, gilt als ei ...

Rekordwachstum bei TRUMPF ...

Die TRUMPF Gruppe blickt auf das größte Umsatzwachstum in ihrer Geschichte zurück. Im vergangenen Geschäftsjahr (30. Juni 2011) legte das Ditzinger Unternehmen um 51 Prozent zu und steigerte seinen Umsatz um 683 Millionen Euro auf 2,024 Milliard ...

Alle Meldungen von TRUMPF GmbH + Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z