Weltklasse: Die Düsseldorfer Malerschule
Weltklasse: Die Düsseldorfer Malerschule
(pressrelations) - Düsseldorf (nrw-tn). Im 19. und frühen 20. Jahrhundert zog es Künstler aus aller Welt an den Rhein, um an der Düsseldorfer Akademie zu studieren oder Privatunterricht zu nehmen, so den Norweger Hans Frederik Gude, die deutschstämmigen US-Amerikaner Emanuel Leutze und Albert Bierstadt oder den Schweizer Arnold Böcklin. Diese internationale Ausstrahlung der Düsseldorfer Malerschule steht im Mittelpunkt einer Sonderausstellung des Museums Kunstpalast. Vom 24. September 2011 bis 22. Januar 2012 werden unter der Überschrift "Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918" rund 450 Exponaten vorgestellt, darunter Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphiken und illustrierte Bücher. Neben Kunstwerken aus dem eigenen Bestand sind Leihgaben international renommierter Sammlungen zu sehen, wie aus dem Pariser Louvre, der Alten Nationalgalerie Berlin oder der Staatlichen Eremitage in St. Petersburg.
Internet:
www.smkp.de Pressekontakt: Stiftung Museum Kunstpalast, Marina Schuster, Telefon: 0211/89-96211, Fax: -29504, E-Mail:
marina.schuster@smkp.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481630
Anzahl Zeichen: 1312
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
386 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...