Thomas Ballast zur Reform der Pflege: Vorschläge von Jens Spahn gehen in die richtige Richtung

Thomas Ballast zur Reform der Pflege: Vorschläge von Jens Spahn gehen in die richtige Richtung

ID: 481637

Thomas Ballast zur Reform der Pflege: Vorschläge von Jens Spahn gehen in die richtige Richtung



(pressrelations) - Finanzierung auf verschiedenen Standbeinen sicherstellen - Hauptstandbein muss die soziale Pflegeversicherung bleiben

(Berlin, 16.9.2011) Thomas Ballast, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat die Vorschläge des gesundheitspolitischen Sprechers der CDU, Jens Spahn, zur Pflegereform grundsätzlich begrüßt. "Ein kollektiver Kapitalstock innerhalb der umlagefinanzierten Pflegeversicherung ist bei Weitem die bessere Alternative als eine komplette Privatisierung bei der Bildung eines Kapitalstocks, also eine Art Pflege-Riester. Dieser Weg entspricht auch den Vorstellungen der Ersatzkassen." Zur Finanzierung der Pflege seien verschiedene Standbeine notwendig. "Das Hauptstandbein sollte aber nach wie vor die soziale Pflegeversicherung sein, damit kein Pflegebedürftiger ausgegrenzt wird." Auch die moderate Erhöhung des Beitragssatzes dürfe kein Tabuthema sein, wenn es darum geht, die Leistungen in der sozialen Pflegeversicherung zu verbessern. Ballast betonte, dass der Beitragssatz mit 1,95 Prozent beziehungsweise 2,2 Prozent bei Kinderlosen sehr gering und seit Jahren stabil sei. Wenn ein Kapitalstock für die demografischen Auswirkungen geschaffen werden sollte, könne dies nur kollektiv als sogenannte Nachhaltigkeitsreserve und paritätisch finanziert in der sozialen Pflegeversicherung erfolgen, so der Vorstandsvorsitzende.

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen mehr als 24 Millionen Menschen in Deutschland versichern:

- BARMER GEK
- Techniker Krankenkasse
- Deutsche Angestellten-Krankenkasse
- KKH-Allianz
- HEK - Hanseatische Krankenkasse
- hkk

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist die Nachfolgeorganisation des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e. V. (VdAK), der am 20. Mai 1912 unter dem Namen "Verband kaufmännischer eingeschriebener Hilfskassen (Ersatzkassen)" in Eisenach gegründet wurde. In der vdek-Zentrale in Berlin sind rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.



In den einzelnen Bundesländern sorgen 15 Landesvertretungen und eine Geschäftsstelle in Westfalen-Lippe mit insgesamt weiteren rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die regionale Präsenz der Ersatzkassen.


Michaela Gottfried
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)

Pressesprecherin und
Abteilungsleiterin Kommunikation
Askanischer Platz 1
10963 Berlin
Tel.: 0 30 / 2 69 31 - 12 00
Fax: 0 30 / 2 69 31 - 29 15
Mobil: 01 73 / 25 13 13 3
michaela.gottfried@vdek.com
www.vdek.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Woche des Bürgerschaftlichen Engagements / DRK-Vizepräsidentin von Schenck: 'Engagement macht groß und stark' Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481637
Anzahl Zeichen: 3034

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Ballast zur Reform der Pflege: Vorschläge von Jens Spahn gehen in die richtige Richtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Ersatzkassen (VDEK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Ersatzkassen (VDEK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z