Gewichtszunahme kann Nebenwirkung sein
ID: 481688
Gewichtszunahme kann Nebenwirkung sein
Um einen übermäßigen Gewichtsanstieg zu vermeiden, sollten Patienten schon zu Beginn der Behandlung ihre Ernährung umstellen und zum Beispiel morgens reichhaltig frühstücken, aber abends auf große Mengen an Kohlenhydraten wie Brot oder Nudeln verzichten. Gegen Mundtrockenheit, eine andere Nebenwirkung verschiedener Psychopharmaka, können Patienten zucker- und damit kalorienfreie Bonbons lutschen. Bei einigen Medikamenten empfehlen Apotheker die Einnahme kurz vor dem Schlafengehen: So wird der erste Anstieg des Appetits sozusagen verschlafen.
Wie groß die Gewichtszunahme ist, hängt vom jeweiligen Wirkstoff ab: Sowohl bei Antidepressiva als auch bei Neuroleptika gegen Psychosen gibt es neben Wirkstoffen, deren Einnahme sich auf der Waage bemerkbar macht, auch gewichtsneutrale Medikamente. Der Arzt achtet bei der Auswahl des Wirkstoffs auch auf diese Nebenwirkung. Bei großer Gewichtszunahme kann er die Therapie schrittweise auf einen gewichtsneutralen Wirkstoff umstellen. Werden Arzneimittel gegen psychische Erkrankungen unregelmäßig eingenommen oder eigenmächtig abgesetzt, kann die Erkrankung wieder aufflammen ? mit dem Risiko, dass eine stationäre Einweisung nötig wird.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter http://www.abda.de und http://tinyurl.com
Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin und Apothekerin
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstr. 49/50, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481688
Anzahl Zeichen: 2537
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewichtszunahme kann Nebenwirkung sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).