Rheinische Post: Das Kreuz mit der Euro-Rettung

Rheinische Post: Das Kreuz mit der Euro-Rettung

ID: 481749
(ots) - Wahlkämpfer müssen vereinfachen, um Botschaften
transportieren zu können. Wenn die Berliner FDP auf dem Schlussspurt
die morgige Abgeordnetenhauswahl zur "Euro-Abstimmung" ausruft, dann
hofft sie, aus dem Lager der vielen Unentschlossenen wenigstens die
Euroskeptiker zu sich ziehen zu können. Im Kleingedruckten erklärt
die Partei, mit einem Ja zur FDP in Berlin werde die Position der FDP
im Bund gestärkt. Die aber leistet sich derzeit einen fatalen
Meinungswirrwarr. Sie steht zum Euro-Rettungskurs, streitet sich aber
mit der Kanzlerin darüber, ob man jetzt schon über eine
Griechenlandpleite öffentlich spekulieren sollte. Sie will den
Rettungsschirm unterstützen, debattiert aber heftig über eine
Mitgliederbefragung gegen Rettungsschirme. Überspitzt formuliert
könnte beim Wähler also die Botschaft ankommen: Wer gegen die
Euro-Politik der Union-FDP-Regierung stimmen will, sollte für die FDP
stimmen. Das kann leicht zum Eigentor werden. Ein Mitgliederentscheid
über einzelne Instrumente der Euro-Rettung ist erst recht
problematisch. Das beginnt mit der Frage, wie sich das Abwägen
dutzender Argumente, Bedenken und Alternativen in ein simples "Ja"
oder "Nein" komprimieren lässt. Und es endet beim Risiko, dem Wähler
die Botschaft zu geben, dass die Partei nicht weiß, was sie will.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ruhe bei Geldanlage Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Europas Schuldenkrise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2011 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481749
Anzahl Zeichen: 1559

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Das Kreuz mit der Euro-Rettung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z