Saarbrücker Zeitung: 2,4 Millionen Menschen haben einen Zweitjob - Zahl seit 2003 verdoppelt
ID: 481793
mehreren Beschäftigungsverhältnissen hat sich in den letzten sieben
Jahren verdoppelt. Gab es im Juni 2003 nur rund 1,2 Millionen
Arbeitnehmer, die einen oder mehrere Nebenjobs hatten, so waren es im
Juni 2010 fast 2,4 Millionen. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung"
(Sonnabendausgabe) unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur für
Arbeit. Entsprechend stieg auch der Anteil der Arbeitnehmer mit
Doppeljobs an allen Arbeitnehmern von 4,3 auf 8,5 Prozent. In über 82
Prozent der Fälle handelt es sich nach den vorliegenden Daten jedoch
nicht um mehrere Minijobs nebeneinander, sondern um eine geringfügige
Nebenbeschäftigung neben einer Haupttätigkeit. 57,5 Prozent der
Mehrfachbeschäftigten sind Frauen. Die arbeitsmarktpolitische
Sprecherin der Linken im Bundestag, Sabine Zimmermann, sagte der
"Saarbrücker Zeitung", es sei ein "echter Skandal" dass offenbar
immer mehr Beschäftigte von ihrer Arbeit nicht leben könnten und
deshalb einem Zweitjob nachgehen müssten.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2011 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481793
Anzahl Zeichen: 1246
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin / Saarbrücken.
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: 2,4 Millionen Menschen haben einen Zweitjob - Zahl seit 2003 verdoppelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).