Rheinische Post: Schwarz-gelbe Not
von Michael Bröcker
ID: 482067
Der Zerfall der Bundesregierung geht weiter. Dies liegt vor allem am
Ergebnis der Hauptstadtliberalen. Mit zwei Prozent ist die FDP auf
dem Tiefpunkt seit ihrem glanzvollen Sieg bei den Bundestagswahlen.
Die junge Führung um Philipp Rösler ist dort angekommen, wo sie nie
hin wollte. In den 1990er Jahren, als die Partei
1,x-Prozent-Ergebnisse erzielte und gerade so viele Stimmen
erreichte, dass ihre Wahlkampfkosten erstattet wurden. Das Berliner
Debakel wird nicht folgenlos bleiben. Die FDP muss sich mehr denn je
profilieren, was nach landläufiger Meinung mit Geländegewinnen in der
Koalition am besten funktioniert. Ob die CDU dazu bereit ist, scheint
nach dem erbitterten Euro-Streit fraglich. Wie Kanzlerin Merkel ihre
Wunschkoalition wieder aufrichten will, bleibt offen. Die
Auseinandersetzung zwischen den wichtigsten Koalitionsvertretern in
der Euro-Frage ist beispiellos. Die Retter agieren wie eine
abgehalfterte Feuerwehr-Truppe, die über das Löschkonzept streitet,
während im Hintergrund das Haus abbrennt. Zeit der Besinnung hat sich
die FDP verordnet. Sie sollte die Union zur Meditationsrunde
einladen. Das Berliner Bündnis braucht eine Frischzellenkur.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2011 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482067
Anzahl Zeichen: 1472
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schwarz-gelbe Not
von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).