Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wirksam verbessern
ID: 482312
Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf erklärt SoVD-Präsident Adolf
Bauer: Der Gesetzentwurf zur Familienpflegezeit verfehlt sein Ziel,
da die Lebensrealität der betroffenen Menschen nicht beachtet wird.
Beispielsweise können es sich Menschen mit wenig Einkommen nicht
leisten, bis zu vier Jahre auf ein Viertel ihrer Einkünfte zu
verzichten. Aufgrund des fehlenden Rechtsanspruches auf eine
Familienpflegezeit ist zudem absehbar, dass nur wenige Beschäftigte
die Regelungen in Anspruch nehmen können. Um Pflege und Beruf
miteinander in Einklang zu bringen, müssen durchgreifende und
verbindliche Regelungen auf den Weg gebracht werden. Dazu gehören
neben der Fortentwicklung des Pflegezeitgesetzes insbesondere ein
solides Lohnersatzleistungsmodell, zum Beispiel nach Vorbild des
Elterngeldes, und ein effektiver Ausbau der lokalen pflegerischen
Infrastruktur. V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs
Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2011 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482312
Anzahl Zeichen: 1391
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wirksam verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoVD Sozialverband Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).