Intensivierung der Ausbildung afghanischer Polizisten

Intensivierung der Ausbildung afghanischer Polizisten

ID: 482491

Intensivierung der Ausbildung afghanischer Polizisten



(pressrelations) - Das afghanische Innenministerium hat entschieden, dass die bisherige Dauer der Basisausbildung afghanischer Polizisten von sechs auf acht Wochen erhöht wird. Die zusätzlichen Stunden sollen insbesondere für die Behandlung von Themen wie Menschen- und Frauenrechte, Rechtsstaatlichkeit sowie das Versöhnungs- und Reintegrationsprogramm genutzt werden.

Darüber hinaus konnte das seit Januar 2009 durch Deutschland durch-geführte Focused District Development Programm (FDD) zur Ausbildung afghanischer Polizisten auf Distriktebene nunmehr in 14 Distrikten abgeschlossen werden. In sechs weiteren Distrikten wird das FDD-Programm zunächst fortgeführt. Nach Abschluss der laufenden Zyklen Anfang 2012 konzentriert sich Deutschland verstärkt auf die Aus- und Fortbildung der afghanischen Polizisten in den durch Deutschland betriebenen Polizeitrainingszentren.

Die Übergabe der Sicherheitsverantwortung in afghanische Hände und der damit im Zusammenhang stehende Aufwuchs der afghanischen Nationalpolizei auf eine Stärke von 157.000 bis November 2012 erfordern eine Intensivierung der Aus- und Fortbildung der internationalen Staatengemeinschaft. Deutschland unterstützt diesen Aufwuchs durch die Schwerpunktverlagerung auf die Aus- und Fortbildung sowie durch die Verdopplung der Trainingskapazitäten in den deutschen Polizeitrainings-zentren von derzeit 760 auf über 1.600 Ausbildungsplätze.

Deutschland beteiligt sich derzeit mit bis zu 200 Polizistinnen und Polizisten aus Bund und Ländern an der Polizeiausbildung in Afghanistan. Jährlich bildet Deutschland rund 5.000 afghanische Polizisten aus. Das entspricht circa zehn Prozent aller Auszubildenden. Seit 2002 wurden so rund 42.000 afghanische Polizistinnen und Polizisten durch deutsche Beamte aus- und fortgebildet.


Verantwortlich: Jens Teschke
Redaktion: Markus Beyer, Dr. Mareike Kutt, Hendrik Lörges, Dr. Philipp Spauschus

Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin


E-Mail: presse@bmi.bund.de www.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023/1089 Fax: + 49 30/18681-1083/1084Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister Bernd Neumann würdigt Engagement der Familie Berggruen anlässlich Richtfest beim Museum Berggruen Rupprecht/Schummer: Der Mensch fängt nicht beim Doktor an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482491
Anzahl Zeichen: 2395

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intensivierung der Ausbildung afghanischer Polizisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z