NABU-Stellungnahme zur Anhörung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz

NABU-Stellungnahme zur Anhörung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz

ID: 482799

NABU-Stellungnahme zur Anhörung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz



(pressrelations) - Miller: Die Prioritäten in der Kreislaufgesetzgebung liegen falsch

Berlin ? NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller zur heutigen Anhörung des Umweltausschusses zum Kreislaufwirtschaftsgesetz: "Die Regierung verzettelt sich in Diskussionen um Zuständigkeiten, anstatt notwendige Recyclingziele festzulegen. Zweck des Kreislaufwirtschaftsgesetzes ist der Schutz von Klima und Ressourcen, wofür bislang jegliche verbindliche Verpflichtungen fehlen." Über die rückständige Gesetzesvorlage zeigte sich Miller enttäuscht: "Die Bundesregierung will die Recyclingziele um sage und schreibe ein Prozent steigern und verkauft dies als großen Wurf. Zusätzlich weicht sie die von der EU-Kommission vorgegebene Abfallhierarchie auf. Demnach können Entsorger selber entscheiden, ob sie Abfall recyceln oder lediglich unter Energiegewinnung verbrennen. Im Umweltausschuss wurde kein Umweltexperte gehört, das zeigt noch einmal deutlich, dass die Prioritäten in der Kreislaufgesetzgebung falsch liegen."


Für Rückfragen:
Dr. Benjamin Bongardt, NABU-Experte für Recycling und Ressourcen, Tel. 030-284984-1610

Ausführliche Informationen und die Stellungnahme unter www.NABU.de/kreislaufwirtschaft

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CCS-Gesetz: Hohe Hürden für Klimaschutz-Technologie Kernkraftwerk Krümmel: Schalter ausgetauscht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482799
Anzahl Zeichen: 1457

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU-Stellungnahme zur Anhörung zum Kreislaufwirtschaftsgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z