KAMP: Unternehmen müssen verstärkt um Auszubildende werben
ID: 482830
KAMP: Unternehmen müssen verstärkt um Auszubildende werben
Selten hatten Jugendliche eine bessere Chance, ihren Wunsch-Ausbildungsplatz zu bekommen. Die Unternehmen haben ihre Hausaufgaben gemacht und bieten zusätzlich 50.000 Lehrstellen an. Jetzt beginnt für die Ausbildungsbetriebe die Fleißarbeit, auch die richtigen Bewerber für die Stellen zu finden. Die Unternehmen müssen angesichts des Bewerbermangels frühzeitig und verstärkt um Auszubildende werben. Auch für leistungsstarke Jugendliche kann die duale Ausbildung der Start in ein erfolgreiches Berufsleben sein. Das ist noch zu wenigen bewusst.
Die christlich-liberale Koalition hat gute Instrumente entwickelt, um den Übergang zwischen Schule und Ausbildung zu erleichtern. Mit den Bildungsketten unterstützen wir leistungsschwächere Jugendliche gezielt auf dem Weg in die Ausbildung. Hier wird auch in Zukunft ein Schwerpunkt unserer Anstrengungen liegen. Zugleich dürfen wir eine frühzeitige Berufsorientierung nicht vernachlässigen. Kooperationen zwischen einzelnen Unternehmen und Schulen können hier sinnvoll sein. Die Ausbildungsbetriebe müssen in Anbetracht der veränderten Situation am Ausbildungsmarkt ihre Personalplanung langfristiger ausrichten.
Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.09.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482830
Anzahl Zeichen: 1886
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KAMP: Unternehmen müssen verstärkt um Auszubildende werben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).