Bär/Rüddel: Familienpflegezeit wird sich auch ohne Rechtsanspruch durchsetzen

Bär/Rüddel: Familienpflegezeit wird sich auch ohne Rechtsanspruch durchsetzen

ID: 483514
(ots) - Der Ausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend
des Deutschen Bundestags hat am Montag eine öffentliche Anhörung zum
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Vereinbarkeit von Familie und
Pflege (Familienpflegezeitgesetz) veranstaltet. Dazu erklären die
familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dorothee Bär, und der zuständige Berichterstatter Erwin Rüddel:

"Unser Gesetzentwurf zur Vereinbarkeit von Familie und Pflege
wurde von den Sachverständigen begrüßt. Vorgesehen ist, dass
Beschäftigte ihre Arbeitszeit über einen Zeitraum von maximal zwei
Jahren auf bis zu 15 Wochenstunden reduzieren können, wenn sie einen
Angehörigen pflegen. Sie erhalten während dieser Zeit entsprechend
weniger Gehalt plus einen Aufstockungsbeitrag in Höhe der Hälfte der
Differenz zwischen dem "neuen" und dem ursprünglichen Gehalt. Nach
der Pflegezeit arbeiten sie wieder voll, bekommen aber weiterhin nur
das geringere Gehalt plus den Aufstockungsbeitrag - bis das Zeitkonto
wieder ausgeglichen ist. Damit sorgen wir dafür, dass
Erwerbsbiographien und Zeiten der Rentenanwartschaft nicht
durchbrochen werden.

Der Gesetzentwurf ist ein Meilenstein auf dem Weg, das große Thema
der bedarfsgerechten Pflege in einer rasch alternden Gesellschaft zu
bewältigen: Im Jahr 2030 wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen auf
3,5 Millionen erhöht haben. Die Bereitschaft, Angehörige in der
vertrauten Umgebung der eigenen vier Wände zu pflegen, ist
ungebrochen hoch. Mit der Familienpflegezeit schaffen wir eine
flexible Lösung auf freiwilliger Basis, die den Bedürfnissen der
Pflegenden und der Arbeitgeber entspricht. Auch ohne einen
Rechtsanspruch wird sich die Familienpflegezeit als zusätzliches
Angebot zur individuellen Gestaltung des Familien- und Arbeitslebens
durchsetzen."





Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Noch mehr minijobbende Rentner - 108 000 über 75-jährige bisher nicht mitgezählt Attac unterstützt Forderung nach UN-Parlament
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2011 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483514
Anzahl Zeichen: 2239

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bär/Rüddel: Familienpflegezeit wird sich auch ohne Rechtsanspruch durchsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z