EU-Freizügigkeit: IG BAU beendet Benachteiligung von Saisonarbeitskräften
ID: 483560
EU-Freizügigkeit: IG BAU beendet Benachteiligung von Saisonarbeitskräften
Bisher wurde die Zahl der Saisonarbeitskräfte durch Kontingente begrenzt. Im Schnitt kamen pro Jahr 330 000 vornehmlich als Erntehelfer nach Deutschland. Für sie waren gesonderte Tarifverträge notwendig, die unter anderem Lohn, Unterbringung und Verpflegung regelten.
Mit der Änderung verdienen die Arbeiter aus Osteuropa deutlich mehr. Der Lohn der normalen Tarifverträge ist um bis zu zehn Prozent höher als der in den Tarifverträgen für die Saisonarbeitskräfte. "Das ist der Preis, den die Arbeitgeber für die von ihnen geforderte Arbeitnehmerfreizügigkeit zahlen müssen", sagte Wiesehügel. "Es darf hierzulande keine Gerechtigkeit zweiter Klasse geben."
Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483560
Anzahl Zeichen: 2000
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Freizügigkeit: IG BAU beendet Benachteiligung von Saisonarbeitskräften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).