Neues Deutschland: zu Abwertung Italiens

Neues Deutschland: zu Abwertung Italiens

ID: 483787
(ots) - Nun also wieder bella Italia! Standard & Poor's hat
den Daumen nach unten gesenkt. Aufgrund verschlechterter Aussichten
für das Wirtschaftswachstum und unzureichender Kraft zu
einschneidenden Reformen, so das Rating-Urteil, sei die drittgrößte
Volkswirtschaft des Euroraumes in seiner Kreditwürdigkeit
angeschlagen. Die Folgen sind steigende Refinanzierungskosten und
verstärkter Druck, durch weitere Kürzungsorgien die Deflationsspirale
auf eine höhere Drehzahl zu bringen. Nur ganz schlichte Gemüter
werden jetzt noch ernsthaft behaupten, das könne ohne konjunkturelle
Konsequenzen für den Euroraum als Ganzes bleiben. Mit der auf ihrem
jüngsten Treffen am vergangenen Wochenende erneut demonstrierten Rat-
und Hilflosigkeit haben die finanz- und geldpolitischen Spitzen der
Euroländer die Herabstufung des italienischen Partners freilich
geradezu heraufbeschworen. Sie agieren nur noch als Getriebene jener
Geister, die sie mit der Entfesselung der Finanzmärkte selbst gerufen
haben. So lange die Ursachen der Eurokrise indes vordergründig und
vor allem an der vermeintlichen Schluderei im Umgang mit öffentlichen
Geldern bei den südlichen Europartnern festgemacht wird, wird sich
daran auch nichts Wesentliches ändern. Den Abgrund, vor dem die um
ihre Existenz ringende Eurogemeinschaft steht, hat man daher wohl
noch gar nicht gesehen. Überleben wird sie indes vermutlich nur, wenn
sie sich als solche quasi neu erfindet.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Kooperation arvato Systems und Dr. von Göler Verlagsgesellschaft Westdeutsche Zeitung: NRW-Kommunalfinanzen =
Von Frank Uferkamp
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483787
Anzahl Zeichen: 1707

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zu Abwertung Italiens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z