Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ministerbezügen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ministerbezügen

ID: 483857
(ots) - Der Bund der Steuerzahler hat einen sinnvollen
Vorschlag zur Neuregelung der Gehälter und Altersversorgung von
Regierungsmitgliedern in NRW gemacht. Dabei geht es nicht um das -
unglaublich populäre, aber unangemessene - Kürzen von Bezügen,
sondern um eine unverschleierte Gehaltstabelle. Auf einen Blick muss
klar sein, was unsere Regierenden pro Monate kassieren. Wer genauer
hinsieht stellt dann fest, dass auch 16 500 Euro für Minister und 18
500 Euro für die Ministerpräsidentin monatlich im übrigen nur
mittelprächtige Managergehälter sind. Zumindest finanziell sollte
sich ein Land wie NRW diese Gehaltsklasse leisten. Ob die dafür
erbrachte Leistung entsprechend ist, stellt sich meist erst später
heraus. Auch deshalb wäre es gut, wenn das sogenannte Rentenprivileg
fiele. Die Landtagsabgeordneten haben es längst vorgemacht. Sie
zahlen, wie jeder Nichtbeamte Beiträge zur Rentenversicherung und
bauen entsprechende Ansprüche auf. Es wird höchste Zeit, dass die
letzten Volksvertreter in den zwei Bankreihen an der Kopfseite des
Parlaments diesen Schritt nachvollziehen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FZ: Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483857
Anzahl Zeichen: 1343

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ministerbezügen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z