Mit der Vernissage und Ausstellung von Gudrun Böhms Triptychen leitet das CoWorking weXelwirken die neue Saison nach der Sommerpause ein.
"Wo kommen wir her- wo gehen wir hin", so der Untertitel dieser Schau.Diese Ausstellung, vorläufiger Höhepunkt im langjährigen, künstlerischen Schaffen Gudrun Böhms, umfasst neben thematisch bezogenen Bildern drei Triptychen.

(firmenpresse) - Neben dem Kernstück, dem Lebensphasen-Triptychon, zeigt Gudrun Böhm auch ein Wege-Bild als eine Angebot, einen inneren Jakobsweg zu beschreiten, immer in der menschlichen Spannung zwischen materiellem Gebundensein und geistigen Möglichkeiten.
In dieser Dualität von "Begrenzung-Auflösung", siehe den Titel der Ausstellung, begegnet uns Gudrun Böhm als eine erfahrene Künstlerin in stetiger Auseinandersetzung mit den Bedingungen des Lebens. Der Titel der Ausstellung bezieht sich dabei sowohl auf die thematische als auch auf die ästhetische Auseinandersetzung mit Körper, Raum und Farbe.
Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung und Matinee
in das weXelwirken- Büro ein, der Sonntagvormittag wird mit
einer Einführung und Musik begleitet.
ORT: weXelwirken Hauptrasse 16 72127 Wankheim
ZEIT: 25. 09.- 20.10.2011
VERNISSAGE: Sonntag, 25.09.2011 um 11 Uhr
Matinee mit Musik und Einführung, Gitarrist Peter Bernreuther
CoWorking steht für eine moderne Bürogemeinschaft. In dieser teilen sich Kurzentschlossene ebenso wie Dauernutzer eine gemeinsame Arbeitsfläche mitsamt der Infrastruktur wie Internetzugang und Kaffeeversorgung. Während die flexible Arbeitsform bereits in Berlin, Hamburg oder Stuttgart erfolgreich praktiziert wird, gibt es in ländlichen Gebieten kein vergleichbares Angebot. Bis vor kurzem. Anfang Januar 2011 eröffnete "Auf den Härten", am Rande der Schwäbischen Alb, der CoWorking Space "weXelwirken" (http://weXelwirken.net).
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Vorteile des CoWorking Space in Wankheim liegen auf der Hand: Jeder
kann hier zuverlässig seine Arbeit erledigen und profitiert nebenbei von
einem Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Der gegenseitige Austausch und die kooperative Arbeitsatmosphäre tragen dazu bei, wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen. CoWorking Spaces gelten deshalb als kreative Arbeitsstätten, in denen Ideen und Projekte nicht nur angedacht, sondern gemeinsam umgesetzt werden.
Christopher Schmidhofer IT-Dienstleistungen
Christopher Schmidhofer
Römerstraße 57
72127 Kusterdingen-Wankheim
christopher.schmidhofer(at)cjs-design.de
07071 1389690
http://weXelwirken.net
Datum: 21.09.2011 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484020
Anzahl Zeichen: 1775
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Schmidhofer
Stadt:
Kusterdingen-Wankheim
Telefon: 07071 1389690
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 673 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit der Vernissage und Ausstellung von Gudrun Böhms Triptychen leitet das CoWorking weXelwirken die neue Saison nach der Sommerpause ein."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
weXelwirken Haerten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).