Modellprogramm 'Kulturagenten für kreative Schulen' startet in Nordrhein-Westfalen
ID: 484429
Modellprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen" startet in Nordrhein-Westfalen
30 Schulen aus Nordrhein-Westfalen werden in den kommenden vier Jahren am Modellprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen" teilnehmen. Die Schulen aus Aachen, Alsdorf, Bielefeld, Dorsten, Dortmund, Essen, Herne, Herten, Herzogenrath, Krefeld, Moers, Mülheim a.d. Ruhr, Münster, Oberhausen sowie Übach-Palenberg stellte Schulministerin Sylvia Löhrmann gemeinsam mit den Modellprogramm-Partnern heute in Düsseldorf vor. (Eine Liste mit den Namen der Schulen im Anhang).
Die Schulen erhalten im Rahmen des Modellprogramms künstlerische Unterstützung von zehn Kulturagentinnen. Innerhalb von vier Jahren werden sie zusammen mit Schülerinnen und Schülern, dem Lehrerkollegium, der Schulleitung, Künstlerinnen und Künstlern sowie Kulturinstitutionen in Nordrhein-Westfalen ein umfassendes und fächerübergreifendes Angebot der kulturellen Bildung entwickeln. Initiiert und gefördert wird das Modellprogramm von der Kulturstiftung des Bundes und der Stiftung Mercator. Das Ministerium für Schule und Weiterbildung unterstützt das Modellprogramm in Nordrhein-Westfalen, die Umsetzung und Ausgestaltung übernehmen die gemeinnützige Forum K
B GmbH und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung.
Schulministerin Sylvia Löhrmann: "Wir in Nordrhein-Westfalen betrachten die kulturelle Bildung als einen unverzichtbaren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Schulen kommt dabei die besondere Aufgabe zu, allen Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Kultur zu eröffnen. Die am Modellprogramm beteiligten Ganztagsschulen erhalten die Möglichkeit, gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten ein nachhaltiges kulturelles Schulprofil zu entwickeln. Dies erfolgt in enger Kooperation mit außerschulischen kulturellen Partnern. Für NRW haben wir vorgesehen, dass diese Projektschulen ihre Erfahrungen anschließend weitergeben, um landesweit einen nachhaltigen Prozess zu initiieren."
Die beteiligten Schulnetzwerke in Nordrhein-Westfalen sind:
Schulnetzwerk ? Dortmund
? Martin-Luther-King Gesamtschule, Dortmund
? Europaschule Dortmund
? Anne-Frank Schule, Dortmund
Schulnetzwerk ? Bielefeld
? Gesamtschule Stieghorst, Bielefeld
? Gertrud-Bäumer-Realschule, Bielefeld
? Kuhlo Realschule, Bielefeld
Schulnetzwerk ? Herne, Herten, Dorsten
? Realschule Crange, Herne
? Gesamtschule Wulfen, Dorsten
? Rosa-Parks-Schule, Herten
Schulnetzwerk ? Münster
? Waldschule Kinderhaus, Münster
? Geschwister-Scholl-Realschule, Münster
? Uppenbergschule, Münster
Schulnetzwerk ? Essen, Mülheim a.d. Ruhr
? Parkschule Essen
? Erich-Kästner-Gesamtschule Essen
? Realschule Mitte, Mülheim a.d. Ruhr
Schulnetzwerk ? Krefeld
? Gesamtschule Kaiserplatz, Krefeld
? Fichte Gymnasium, Krefeld
? Realschule Oppum, Krefeld
Schulnetzwerk ? Moers
? Heinrich Pattberg Realschule, Moers
? Justus-von-Liebig Hauptschule, Moers
? Anne-Frank-Gesamtschule Rheinkamp, Moers
Schulnetzwerk ? Aachen, Alsdorf
? Maria Montessori Gesamtschule Aachen
? Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Alsdorf
? Heinrich-Heine-Gesamtschule, Aachen
Schulnetzwerk ? Herzogenrath, Übach-Palenberg
? Europaschule Herzogenrath
? Roda-Schule, Herzogenrath
? Willy-Brandt-Gesamtschule Übach-Palenberg
Schulnetzwerk ? Oberhausen
? Gesamtschule Alt-Oberhausen
? Gesamtschule Weierheide, Oberhausen
? Hauptschule Alstaden, Oberhausen
Nähere Informationen zum Programm in Nordrhein-Westfalen finden Sie unter www.kulturagenten-programm.de.
Pressekontakt zum Modellprogramm:
Forum K
B GmbH
Geschäftsstelle "Kulturagenten für kreative Schulen"
Kristin Bäßler
Kommunikation
Neue Promenade 6
10178 Berlin
Tel 030 / 20 21 563 ? 13
Fax 030 / 20 21 563 - 16
E-Mail kristin.baessler@kulturagenten-programm.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484429
Anzahl Zeichen: 4575
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modellprogramm 'Kulturagenten für kreative Schulen' startet in Nordrhein-Westfalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).