Essen auf Rädern: Kalorienreich und wenig schmackhaft

Essen auf Rädern: Kalorienreich und wenig schmackhaft

ID: 484968

Essen auf Rädern: Kalorienreich und wenig schmackhaft



(pressrelations) - 2011
Nur der Gloria Menü-Bringdienst und die Johanniter-Unfall-Hilfe Berlin schnitten bei einem Test von Essen auf Rädern "gut" ab. Die Stiftung Warentest prüfte sechs Anbieter in Berlin und bemängelt insgesamt zu viel Kalorien, Fett und Salz im ausgelieferten Essen. Das Berliner Rote Kreuz, die Caritas Berlin, Menütaxi und Evelyn?s Essen auf Rädern sind nur "befriedigend".

Während die mikrobiologische Qualität aller getesteten Mahlzeiten unbedenklich ist, gibt es häufig ernährungsphysiologische Mängel: Das Essen hat im Schnitt zu viel Fett, Kalorien und Salz. In Hinblick auf eine ausgewogene Ernährung ist nur der Gloria Menü-Bringdienst "gut", der zudem die beste Auswahl und die zuverlässigste Lieferzeit bietet.

Die sensorische Beurteilung, wozu Geschmack und Aussehen zählen, ist bei keinem der Anbieter "gut", bei Menütaxi sogar nur "ausreichend". Da vier der sechs Anbieter ihr Essen von der Firma apetito beziehen, zeigen sich Unterschiede vor allem in der Menüauswahl sowie dem Bestell- und Lieferservice. Dabei variieren die Preise für ein Hauptgericht plus Dessert oder Kuchen (wochentags) zwischen 5,15 Euro und 7,60 Euro.

Der teuerste Anbieter, Evelyn?s, ist der schlechteste: Das Essen ist fett- und kalorienreich und der Service mit schwankenden Lieferzeiten und teils zu kaltem Essen "ausreichend". Den besten Bestell- und Lieferservice hat die Johanniter-Unfall-Hilfe Berlin, die insgesamt im Testurteil mit Gloria gleichauf liegt.

Der ausführliche Test ist in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/essenaufraedern veröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse


Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Getönte Tagescremes: Die preiswerten liegen vorn Familienunternehmen in Deutschland steigern 
durchschnittliche Eigenkapitalquote auf 33,5 Prozent / 
Studie von BDI und Deutscher Bank zeigt zudem Beschäftigungsaufbau
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484968
Anzahl Zeichen: 2251

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Essen auf Rädern: Kalorienreich und wenig schmackhaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z