Traditionelle Learning Management Systeme (LMS) im Social-Media-Zeitalter
ID: 485262
Vielerorts wird bereits diskutiert, inwieweit das neue soziale Netzwerk Google Plus für die Weiterbildung genutzt werden kann. Tatsächlich ist es für immer mehr Menschen selbstverständlich, sich im Social Web zu präsentieren und zu vernetzen - und auf diesem Wege auch ihre Lernerfahrungen miteinander zu teilen. Erste Weiterbildungsanbieter wie Deutschlands größte Fernschule, das ILS in Hamburg, tragen dieser Entwicklung Rechnung und reagieren auf die Bedürfnisse ihrer Studierenden. So finden diese im Learning Management System des ILS auf www.Online-Studienzentrum.de zahlreiche Funktionen, die Networking und Sharing unterstützen.
"Dabei bleibt die Privatsphäre unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer oberstes Gebot", betont Dörte Giebel, Community Managerin beim ILS. "Es ist nach wie vor eine freiwillige Entscheidung, sich mit einem ausgefüllten Profil inklusive Foto im Online-Studienzentrum zu präsentieren, um aktiv Networking zu betreiben." Natürlich steht es allen frei, unter den freigegebenen Profilen nach Mitstudierenden zu suchen und sich mit diesen zu vernetzen. Und auch ohne freigegebenes Profil kann jeder eigene Gruppen zu gründen, Beträge in Foren schreiben oder sich per Chat mit anderen auszutauschen. Auch für eine Brücke aus dem Online-Studienzentrum heraus ins Social Web ist gesorgt: Wer will, lässt im Profil einfach die URL zu persönlichen Accounts und Profilen im Social Web anzeigen, dazu gehört in Kürze natürlich auch Google Plus. "Der Vernetzung über die Grenzen des Online-Studienzentrums hinaus steht also nichts im Wege", betont Dörte Giebel.
Aus Sicht der Community Managerin des ILS werden klassische LMS nicht aussterben, sondern sich weiter entwickeln, indem sie zusätzliche Networking-Features integrieren und durchlässiger in Richtung Internet werden. Das ILS plant zukünftig, mit eigenen Angeboten wie zum Beispiel einer Unternehmensseite auf Google Plus zusätzliche Kommunikations-Schnittstellen für die eigenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzubieten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2011 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485262
Anzahl Zeichen: 2449
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traditionelle Learning Management Systeme (LMS) im Social-Media-Zeitalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ILS Institut für Lernsysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).