Variantenreiche Winterwelt: Von Schneeschuhwandern im Nationalpark bis Eisklettern im Wasserfall
Der Winter im Raurisertal zeigt viele Gesichter. Gäste des Wintersportgebiets im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern stellen aus einem Mix aus Skifahren und Snowboarden, Langlaufen, Skitourengehen, Schneeschuhwandern, Winterwandern, Eisklettern, Rodeln u. v. m. ihren persönlichen Lieblingsurlaub zusammen. Schneesicherheit, unglaubliche Weiten und Tiefschneehänge machen das Skigebiet Hochalm bis auf 2.175 Meter Höhe zu einem Eldorado für Skifahrer und Snowboarder.

(firmenpresse) - Der Winter im Raurisertal zeigt viele Gesichter. Gäste des Wintersportgebiets im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern stellen aus einem Mix aus Skifahren und Snowboarden, Langlaufen, Skitourengehen, Schneeschuhwandern, Winterwandern, Eisklettern, Rodeln u. v. m. ihren persönlichen Lieblingsurlaub zusammen. Schneesicherheit, unglaubliche Weiten und Tiefschneehänge machen das Skigebiet Hochalm bis auf 2.175 Meter Höhe zu einem Eldorado für Skifahrer und Snowboarder. Die Langläufer kommen auf 30 gespurten Loipenkilometern entlang vieler landschaftlicher Höhepunkte voll auf ihre Kosten. Besonders beliebt ist ein Abstecher ins hintere Hüttwinkltal, wo die Sonnenloipe durch ein schönes Almgebiet führt. Der Talschluss Kolm Saigurn und die malerischen Seitentäler Hüttwinkltal oder Seidlwinkltal bilden die perfekte Szenerie für unvergessliche Skitouren. Beim Schneeschuhwandern stehen die „neu entdeckte Langsamkeit“ und das Naturerlebnis im Nationalpark Hohe Tauern im Mittelpunkt. Zweimal pro Woche geht es in Begleitung eines Nationalpark-Rangers dem Talschluss am Fuße des Hohen Sonnblicks entgegen. Individualisten können über den beschilderten Schneeschuhtrail die unberührten Winterlandschaften auf eigene Faust erkunden. Für Wanderer gilt es 35 Kilometer Winterwanderwege zu entdecken und zu erleben. Die Naturrodelbahn in Kolm Saigurn verspricht ein aufregendes Abenteuer für Jung und Alt, entlang der beleuchteten Rodelbahn vom Kreuzboden sausen Rodelfans auch nachts noch ins Tal. Der kostenlose Tälerbus bringt Langläufer, Schneeschuh- und Winterwanderer sowie die Rodler bequem und umweltschonend zu den Ausgangspunkten ihres Wintervergnügens. Auf passionierte Eiskletterer warten im Raurisertal einige der imposantesten und routenreichsten Eiswände der Ostalpen. Wintergenießer schöpfen dort aus dem Vollen und verbringen ihren abwechslungsreichen Winterurlaub in einem Tal voll Ursprünglichkeit und landschaftlicher Schönheit.
2.041 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Kirchplatz 1
Tel.: +43/(0)6544/20022
Fax: +43/(0)6544/20022-6030
www.raurisertal.at
E-Mail: info(at)raurisertal.at
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 22.09.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485295
Anzahl Zeichen: 2509
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.09.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 569 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Variantenreiche Winterwelt: Von Schneeschuhwandern im Nationalpark bis Eisklettern im Wasserfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).