TextilWirtschaft:
100 neue Shopping-Center in Deutschland
ID: 485348
Jahren über 100 Einkaufszentren eröffnen, 26 davon allein 2012. Das
berichtet die TextilWirtschaft (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt
am Main) in ihrer aktuellen Ausgabe. Die Fachzeitschrift hat in einer
Übersicht die neuen Immobilien-Projekte zusammengetragen. Das
Ergebnis: Rund zwei Millionen Quadratmeter neue Verkaufsfläche sind
derzeit in der Pipeline. Dies entspricht einer Fläche so groß wie
Monaco. Wenn alle Projekte realisiert werden, fließen in den nächsten
fünf Jahren Investitionen von etwa zehn Milliarden Euro.
In der Gunst der Investoren weit oben stehen wachstumsstarke
Großstädte, beispielsweise Berlin. In der Hauptstadt gehen in den
nächsten beiden Jahren unter anderem folgende drei große
Einkaufszentren an den Start: Boulevard Berlin, Leipziger Platz No.
32 und Bikini Berlin.
Insgesamt wird der Raum für Neuentwicklungen in den Metropolen
aber immer knapper. Deshalb rücken kleine und mittelgroße Städte
stärker in den Fokus der Projektentwickler, berichtet die
TextilWirtschaft. So entstehen 2012 beispielsweise die Neumarkt
Arkaden in Meißen und das MEP in Meppen. Auch große Spezialisten wie
die ECE begeben sich immer öfter in die Provinz. Der Marktführer aus
Hamburg ist derzeit zum Beispiel in Velbert, Homburg/Saar und Leer
aktiv.
Für einen Anstieg der Verkaufsflächen in Deutschland sorgen
künftig auch neue Factory-Outlet-Center - nie zuvor waren so viele in
Planung. 2012 sollen zwei neue Outlet-Center in Neumünster und Soltau
die Pforten öffnen, außerdem werden die Center in Ochtrup und
Wolfsburg vergrößert. Auch in Montabaur, Remscheid und Sinsheim soll
in den nächsten Jahren gebaut werden, während in Sachsen-Anhalt um
einen Standort für ein Center derzeit noch gestritten wird.
Kontakt:
Jörg Nowicki, Redaktion TextilWirtschaft / Telefon: 069 7595-1328
/ E-Mail: Joerg.Nowicki@dfv.de / www.textilwirtschaft.de
_______________________________________________________________
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter und erzielte
2010 einen Umsatz von 128,2 Millionen Euro.
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2011 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485348
Anzahl Zeichen: 3254
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TextilWirtschaft:
100 neue Shopping-Center in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TextilWirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).