KOLB / PILTZ: Aus für Massendatenspeicherung ELENA - Weg frei für weniger Bürokratie und mehr Dat

KOLB / PILTZ: Aus für Massendatenspeicherung ELENA - Weg frei für weniger Bürokratie und mehr Datenschutz (22.09.2011)

ID: 485543

KOLB / PILTZ: Aus für Massendatenspeicherung ELENA - Weg frei für weniger Bürokratie und mehr Datenschutz (22.09.2011)



(pressrelations) - BERLIN. Zur Aufhebung des ELENA-Verfahrens (Elektronischer Entgeltnachweis) erklären die stellvertretende Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Gisela PILTZ und der stellvertretende Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Heinrich KOLB:

Zum Jahresende gelingt endlich die endgültige Aufhebung des Meldeverfahrens ELENA. Die Bedenken gegen die zentrale Speicherung massenhafter Datenmengen aller Arbeitnehmer konnten niemals ausgeräumt werden. Eine sichere elektronische Signatur hat sich nicht in einer Weise durchgesetzt, die die ernsten Sorgen bzgl. des Datenschutzes ausräumen konnte. Wirtschaft und Kommunen wurden mit Bürokratie und erheblichen Kosten belastet.

Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler hat damit einen seit Jahren verschlungenen Knoten durchschlagen. Die FDP-Bundestagsfraktion begrüßt das nachdrücklich.

Die Arbeitgeber werden nunmehr von den bestehenden Meldepflichten entlastet. Alle bisher gespeicherten Daten werden unverzüglich gelöscht.

Die FDP-Fraktion arbeitet nun konstruktiv an der Erarbeitung eines optimierten Meldeverfahrens mit, das unnötige bürokratische Wege vermeidet und gleichzeitig allen datenschutzrechtlichen Bedenken Rechnung trägt. Dabei soll nach Möglichkeit an die bereits getätigten Investitionen auf Seiten der Unternehmen angeknüpft werden. Ausgeschlossen ist für uns Liberale in jedem Fall eine Massenspeicherung von Daten, wie sie bei ELENA vorgesehen war.

Die Koalitionsfraktionen werden jetzt zügig die Aufhebung des ELENA-Verfahrens durch Änderungsanträge zu Gesetzentwürfen der Bundesregierung ins parlamentarische Verfahren einbringen, um die Wirkung zum Jahreswechsel abzusichern.


FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorschlaege der Bundesregierung zur Sicherungsunterbringung unzureichend Ein Schlag ins Gesicht der Wählerinnen und Wähler
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485543
Anzahl Zeichen: 2228

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KOLB / PILTZ: Aus für Massendatenspeicherung ELENA - Weg frei für weniger Bürokratie und mehr Datenschutz (22.09.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z