Justizminister Kutschaty auf der Sonder-Justizministerkonferenz zur Sicherungsverwahrung: 'Klar

Justizminister Kutschaty auf der Sonder-Justizministerkonferenz zur Sicherungsverwahrung: 'Klares Signal nach Berlin'

ID: 485644

Justizminister Kutschaty auf der Sonder-Justizministerkonferenz zur Sicherungsverwahrung: "Klares Signal nach Berlin"



(pressrelations) -
22.09.2011

Magdeburg / Düsseldorf

Justizminister Thomas Kutschaty sieht sich von den Ergebnissen der Sonderkonferenz der Justizminister bestätigt: "Die Länder haben heute ein klares Signal nach Berlin gesandt: Die Sicherheit der Bevölkerung erfordert eine Rechtsgrundlage, um hochgefährliche und psychisch gestörte Straftäter auch noch nach ihrer Verurteilung geschlossen unterzubringen." Einen entsprechenden Vorschlag hat Nordrhein-Westfalen im August vorgelegt. Dass die meisten Länder diesem Vorschlag im Kern zustimmen, habe die heutige Diskussion gezeigt, so der Minister heute (Donnerstag, 22.09.2011) nach der Konferenz in Magdeburg.

Umso unverständlicher sei es, dass die Bundesministerin insoweit mit leeren Händen nach Magdeburg angereist sei, kritisierte Kutschaty: "Das Bundesverfassungsgericht hat die Tür einen Spalt weit für eine solche Rechtsgrundlage offen gelassen. Wie will die Bundesministerin den Menschen erklären, dass sie diese Möglichkeit nicht ergreift?"

Das Bundesministerium der Justiz hatte erst am Vorabend der Konferenz einen Vorschlag für das vom Bundesverfassungsgericht verlangten und von den Ländern in den vergangenen Wochen mehrfach angemahnte Gesamtkonzept einer zukünftigen Sicherungsverwahrung übersandt.

Der Justizminister wertete es als "positives, aber mageres Ergebnis", dass zumindest bei den Leitlinien für die künftige therapeutische Ausrichtung des Vollzuges ein tragfähiger Konsens zustande gekommen sei. "Den nordrhein-westfälischen Sicherheitsbedenken ist umfassend Rechnung getragen worden."

Dies sei jetzt auch die Zielvorgabe für die Regelung einer nachträglichen Unterbringung, erklärte Minister Kutschaty und fügte mit Blick auf die diesbezügliche Einsetzung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe hinzu: "Nordrhein-Westfalen wird auch weiterhin keine Kompromisse bei der Sicherheit seiner Bürger eingehen."


Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen


Martin-Luther-Platz 40, 40212 Düsseldorf
E-Mail Justizministerium: poststelle@jm.nrw.de
Fax: +49 211 8792-569Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Viel Feuchtigkeit, beste Pflegeeigenschaften / Olaz Complete Touch of Foundation wurde jetzt bei Stiftung Warentest mit Neuer ServiceStore der Bahn im Bahnhof Bargteheide offiziell eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485644
Anzahl Zeichen: 2432

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Justizminister Kutschaty auf der Sonder-Justizministerkonferenz zur Sicherungsverwahrung: 'Klares Signal nach Berlin'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z