Woran muss man denken, wenn die Eltern ins Heim müssen?
ID: 486036
Vortrag und Diskussion des Margarete Klug Bildungswerks der AWO am 5. Oktober um 19 Uhr
Früher oder später steht die Entscheidung für alle an: Die Eltern sind pflegebedürftig und es müssen weitreichende Entscheidungen getroffen werden. Diese betreffen auch die Rente und Pflegeversicherung, denn diese reichen für die Kosten des Pflegeheims meistens nicht aus. Kostet der Heimplatz mehr, was die Regel ist, greift die Sozialbehörde dann auf die anderen Vermögenswerte der Heimbewohner zurück: auf Sparbücher, Wertpapiere, Lebensversicherungen, andere Werte wie Immobilien, versteckte Vermögenswerte - oder deren Kinder werden zu Zahlungen verpflichtet. Nur ein sogenannte Schonvermögen von 2.600 Euro darf der Heimbewohner behalten. Dieses reicht allerdings nicht aus, beispielsweise die Kosten einer zukünftigen Bestattung zu tragen. Sofern man sich aber rechtzeitig vorher über die Bestattungsvorsorge Gedanken macht, kann man das Schonvermögen, das nicht angetastet werden darf, um die Kosten einer angemessenen Bestattung erhöhen. Der Vortrag informiert über die Rechte und Möglichkeiten, die Ersparnisse der Eltern im Pflegefall in das gesetzlich geschützte Schonvermögen zu überführen. Weitere Inhalte des Vortrags sind neben der Bestattungsvorsorge auch "Der Trauer Raum geben - würdevoll Abschied nehmen": Formen und Möglichkeiten der Abschiednahme früher und heute, Zeit und Raum für die Trauer, individuelle Gestaltung der Abschiednahme, Bestattungsformen und deren Unterschiede in Deutschland und den Niederlanden.
Wann
5. Oktober 2011 um 19 Uhr
Wo
Carolus Senioren Zentrum, Carlstraße 2,
52531 Übach-Palenberg
Was
Vortrag und Diskussion:
Woran muss man denken, wenn die Eltern ins Heim müssen?
Der Trauer Raum geben - würdevoll Abschied nehmen
Wer
Referent Holger Deussen
Wie
Teilnahme kostenlos, wir bitten um Anmeldung bei der AWO: Tel. 02451-91597-11, E-Mail mkb@service.awo-hs.de
* * * * * * * * * * * * * *
Weitere Informationen:
Geschwister Deussen Bestattungen oHG, Regina Deussen / Holger Deussen, E-Mail info@bestattungen-deussen.de, Tel. 0 24 06 - 60 71
KAM3, Monika Beumers, E-Mail mb@kam3.de, Tel. 0 24 51 - 90
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die KAM3 GmbH Kommunikationsagentur ist auf die Beratung von Unternehmen in der Kommunikation, Public Relations, Marktforschung, Mediaplanung, Werbung und Verkaufsförderung spezialisiert. Besondere Erfahrungen besitzt die Kommunikationsagentur zudem im Design, im Ethnomarketing, in den Segmenten Fahrrad, Tourismus und Gesundheit sowie in der grenzüberschreitenden Kommunikation zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden.
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Monika Beumers
Finkenstraße 8
52531 Übach-Palenberg
mb(at)kam3.de
02451-909310
http://www.kam3.de
Datum: 23.09.2011 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486036
Anzahl Zeichen: 2516
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Beumers
Stadt:
Übach-Palenberg
Telefon: 02451-909310
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 694 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Woran muss man denken, wenn die Eltern ins Heim müssen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).