1,5 Millionen geniale Kunstwerke für Kinder in Not
Kleine Künstler griffen am Weltkindermaltag zu Stift und Papier
Mit viel Spaß und Kreativität malte Leo Vonhoegen aus Würselen ein Bild von einer Glücksspender-Maschine. Die Jury war sich einig, diese geniale Erfindung offiziell mit dem Nachwuchs-Erfinderpreis zu belohnen. Als Gewinner freut er sich nun über den Titel des „Nachwuchs-Erfinders“ sowie auf ein gemeinsames Wochenende mit seiner Familie in Nürnberg. Die Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Bad Kösen hat ebenfalls mit ihrem Kunstwerk die Jury überzeugt und konnte als Gruppe den Wettbewerb für sich entscheiden. Am 6. Mai entstanden in ganz Deutschland viele tolle Erfindungen, um Kindern zu helfen, denen es nicht so gut geht. So griffen in zahlreichen deutschen Städten Kinder zu Stift und Papier und zeigten, wie viel Kreativität in ihnen steckt. In Mettlach entstanden so Raumschiffe, geniale Kochmaschinen oder auch Schreibgeräte. In Hattingen veranstaltete der Mortimer English Club ein riesiges Kinderfest, um den Weltkindermaltag gebührend zu feiern.
Der Weltkindermaltag weltweit
Doch nicht nur in Deutschland war der Aktionstag ein voller Erfolg. In insgesamt 20 Ländern, darunter Thailand, Korea, Nordamerika und Mazedonien, wurden rund eine Million kleine Künstler kreativ. In Italien malten 58.000 Kinder für die Erdbebenopfer in Japan. In Großbritannien unterstützten 2.500 kreative Jungen und Mädchen die Hilfsorganisation „The Princess Royal Trust for Carers“, die unter der Schirmherrschaft von Prinzessin Anne steht.
Durch die tatkräftige Unterstützung der jungen Künstler am diesjährigen Weltkindermaltag konnte erneut vielen benachteiligten Kindern geholfen werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
staedtler
weltkindermaltag-2011
nuernberg
genialste-erfindung-gesucht
sos
kinderdorf-e-v
nachwuchs
erfinder
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Nürnberg gehört zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von Schreib-, Mal-, Zeichen- und Kreativprodukten. Bei der Entwicklung seiner Produkte setzt STAEDTLER seit jeher auf Innovation und einen hohen Anwendernutzen. 1835 von Johann Sebastian Staedtler gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute mehr als 2.200 Mitarbeiter und ist in über 150 Ländern vertreten. Mit der Größe und Globalität des Unternehmens wächst auch seine soziale Verantwortung weltweit: für seine Mitarbeiter, aber auch für ökologisches und ökonomisches nachhaltiges Handeln. STAEDTLER engagiert sich für heutige und künftige Generationen und richtet sich dabei seit Jahren an den Inhalten der Sozialcharta aus. Das heißt konkret: Das Unternehmen setzt sich gegen Zwangsarbeit und Diskriminierung sowie für gerechte und sozial verträgliche Arbeitsbedingungen in allen internationalen Vertretungen und Produktionsstätten ein. Weltweit engagiert sich STAEDTLER aktiv in sozialen und gesellschaftlichen Belangen, hilft länderübergreifend Menschen in Not und Kindern mit erhöhtem Bildungsbedarf, beispielsweise durch die Veranstaltung des Weltkindermaltages.
achtung! GmbH
Désirée Hochkirchen/Karen Patrzek
Straßenbahnring 3
20251 Hamburg
Tel.: 040 450210-777
E-Mail: staedtler(at)achtung.de
Datum: 23.09.2011 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486363
Anzahl Zeichen: 2138
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karen Patrzek
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 450210-777
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1,5 Millionen geniale Kunstwerke für Kinder in Not"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STAEDTLER (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).