IG BAU begrüßt EU-Pläne für Steuer gegen Armut
ID: 486325
IG BAU begrüßt EU-Pläne für Steuer gegen Armut
Die jetzige Kehrtwende der EU-Politik ist aus Sicht der IG BAU ein überfälliger Schritt. Er führt zu einer Verteuerung von Geschäften, die für die Zivilgesellschaft keinen Nutzen bringen, aber unüberschaubare Risiken bergen. Mit der Finanztransaktionssteuer kann die schädliche Spekulation eingedämmt werden, was das Hauptziel sein muss.
Gleichzeitig ergibt sich der positive Nebeneffekt, dass die Steuer erhebliche Zuflüsse in die Staatskassen spült. Diese müssen sozial gerecht und nutzbringend investiert werden. "Die Einsicht in die Notwendigkeit der Finanztransaktionssteuer kommt spät", sagte Wiesehügel, "jetzt ist es wichtig, dass sie zügig umgesetzt wird. Es kommt zudem darauf an, dass die Steuer so ausgestaltet wird, dass sie positive Wirkung zeigen kann." Die IG BAU fordert deshalb einen spürbaren Steuersatz von 0,1 Prozent auf alle Finanztransaktionen. Die Einnahmen daraus müssen insbesondere der Armutsbekämpfung und dem Umweltschutz zu Gute kommen.
Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG BAU
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: ruprecht.hammerschmidt@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486325
Anzahl Zeichen: 2247
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU begrüßt EU-Pläne für Steuer gegen Armut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).