Bundesrat billigt 20 Gesetze
Bundesrat billigt 20 Gesetze
(pressrelations) - Der Bundesrat hat heute zahlreiche Gesetze aus dem Bundestag gebilligt. Diese sehen unter anderem die Regelung der Präimplantationsdiagnostik, die Übertragung ehebezogener Regelungen im öffentlichen Dienstrecht auf Lebenspartnerschaften, die Einführung eines Ordnungsgeldes gegen Abgeordnete, eine Änderung der Zivilprozessordnung und die Anhebung des Strafrahmens bei Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vor. Zugestimmt hat die Länderkammer auch der Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an den EU-Visakodex, der Änderung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes sowie mehreren Gesetzen zu steuerrechtlichen Abkommen. Auch dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 stimmte der Bundesrat zu und bestätigte damit den Einigungsvorschlag des Vermittlungsausschusses vom vergangenen Mittwoch.
Diese Gesetze können dem Bundespräsidenten zur Unterschrift vorgelegt werden.
Dem Gesetz zur Speicherung von Kohlendioxid versagte der Bundesrat hingegen die Zustimmung. Hier haben nun Bundestag und Bundesregierung die Möglichkeit, den Vermittlungsausschuss anzurufen.
Sämtliche Ergebnisse der Sitzung finden Sie unter
www.bundesrat.de/to-886.
Kontakt:
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail:
internetredaktion@bundesrat.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486504
Anzahl Zeichen: 1675
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
185 mal aufgerufen.
Nur einen Tag nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat dem Vermittlungsvorschlag vom 14. Oktober 2015 zur Finanzierung des Regionalverkehrs zugestimmt. Das geänderte Gesetz wird nun dem Bundespräsidenten zur Unterschrift zugeleitet und kann zum ...
Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...
In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss.
Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...