CCS: Bundesregierung ist gescheitert
ID: 486518
CCS: Bundesregierung ist gescheitert
Mit der Ablehnung des CCS-Gesetzes durch den Bundesrat ist die schwarz-gelbe Bundesregierung duepiert. Obwohl den Bundeslaendern weitreichende Zugestaendnisse gemacht wurden, konnte keine Mehrheit fuer die vorgeschlagene Regelung erreicht werden. Dies bestaetigt die Ansicht der SPD: Der nun abgelehnte Gesetzentwurf haette die Lage nur verschlimmert, weil er zusaetzliche Rechtsunsicherheiten aufwirft und keine klaren Regelungen vorsieht.
Auch die Ministerpraesidenten McAllister und Carstensen sind mit ihrer Politik der leeren Versprechen krachend gescheitert. Sie hatten in ihren jeweiligen Laendern besorgte Buergerinnen und Buerger mit der Aussage ruhigstellen wollen, das CCS Gesetz biete einen wirksamen Schutz gegen unterirdische Verpressung.
Fuer diese auch in Fachkreisen stark bezweifelte Auslegung des Gesetzes hat sich offensichtlich keine Mehrheit gefunden.
Die Bundesregierung hat nun die Chance, ihren Entwurf in entscheidenden Punkten nachzubessern: Es braucht ein klares Bekenntnis zum Verursacherprinzip und damit zu weitreichenden Haftungsregeln fuer die Betreiber. Ausserdem besteht dringender Verbesserungsbedarf bei der juristischen Ausgestaltung der Rechte der Laender. Gleichzeitig muss aber im Rahmen eines Erforschungsgesetzes die Chance erhalten werden, den potenziellen Nutzen der CCS-Technologie gerade im Bereich der prozessintensiven Industrien wissenschaftlich zu untersuchen.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486518
Anzahl Zeichen: 2054
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CCS: Bundesregierung ist gescheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).