Ein Wochenende in Bewegung – beim AOK Superkick am 31. Mai und 1. Juni in Frankfurt/M.
Die D-Jugend-Fußballmannschaft des SV Niederursel vertritt Hessen beim diesjährigen AOK Superkick-Turnier im Sportpark Höchst

(firmenpresse) - Im Rahmen der bundesweiten AOK-Initiative „Gesunde Kinder - gesunde Zukunft“ findet – nach 2006 und 2007 – nun der dritte „AOK Superkick“ statt. Vom 31. Mai bis 1. Juni 2008 kämpfen im Sportpark Frankfurt-Höchst 16 D-Jugend-Fußballmannschaften aus ganz Deutschland um den Sieg. Veranstaltet und organisiert wird das Fußball-Event von Bleibgesund, dem Versichertenmagazin der AOK, sowie der Eintracht Frankfurt Fußballschule. Parallel dazu und direkt nebenan im Stadtpark bringt der AOK Familientag am 1. Juni Kinder und Erwachsene in Bewegung – und es werden Tore für die EM gesammelt!
Inzwischen stehen fast alle Mannschaften, die am AOK Superkick 2008 teilnehmen dürfen, fest – und seit wenigen Tagen ist auch klar, welches Team Hessen vertritt: Bei einem Ausscheidungsturnier in Stadtallendorf setzte sich die D-Jugend des SV Niederursel im Endspiel mit 2:1 gegen den OSV Vellmar durch. Am 31. Mai und 1. Juni heißt es dann gegen 15 weitere Mannschaften im Sportpark Frankfurt-Höchst anzutreten und um den AOK Superkick-Pokal zu kämpfen. Auf das Siegerteam wartet ein attraktiver erster Preis: Ein Wochenend-Trainingslager in der Sportschule des Hessischen Fußballverbandes in Grünberg. In der Funktion als Superkick-Schirmherr freut sich dessen Präsident Rolf Hocke, gleichzeitig DFB-Vizepräsident, schon darauf, die erfolgreiche Mannschaft dort begrüßen zu dürfen!
Eine enge Zusammenarbeit besteht inzwischen auch mit der Initiative „Kein Platz für Rassismus“ des Frankfurter Fußballmagazins ZICO. So hat die SG Höchst bereits im März ein entsprechendes Schild im Sportpark aufgehängt. Und im Rahmen des AOK Superkick wird jedem Mannschaftskapitän ein Schild mit dem Slogan überreicht. Angebracht am heimischen Sportplatz wird die Kampagne damit bundesweit unterstützt.
Prävention für „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“
Hintergrund des Turniers ist die bundesweite AOK-Initiative „Gesunde Kinder – gesunde Zukunft“. „Was wir uns wünschen sind Kinder, die dauerhaft Freude an der Bewegung haben und die sich für einen aktiven, gesunden Lebensstil begeistern – dafür ist Jugendfußball genau der richtige Hebel“, begründet Dieter Bock, stellvertretender Vor-standsvorsitzender der AOK Hessen, das Engagement seines Unternehmens. „Die jüngsten Schuleingangsuntersuchungen zeigen, dass in Hessen 11,3 Prozent aller Kinder übergewichtig sind. Diesen Trend müssen wir unbedingt umkehren. Und genau deshalb ist es wichtig, dass wir durch geeignete Präventionsprojekte so früh wie möglich anfangen gegenzusteuern.“
Ein Vorhaben, dem sich auch Karl-Heinz „Charly“ Körbel ange-schlossen hat. Als Leiter der Eintracht Frankfurt Fußballschule unterstützt er den AOK Superkick: „Unsere Kinder müssen dringend in Bewegung gebracht werden, und dies sollte in der Gemeinschaft eines Vereins geschehen, denn dort lernen sie neben allen technischen Raffinessen wichtige Grundlagen für ihr Sozialverhalten, müssen Verantwortung übernehmen und entdecken umso mehr Freude am Sport.“ Nicht zuletzt nutzt er das Turnier zur Talentsichtung und wird kleine Spielerpersönlichkeiten mit Sonderpreisen ehren.
„Tore sammeln für die EM“
Die jungen Fußballer – Mädchen und Jungen im Alter zwischen elf und zwölf Jahren – spielen in gemischten Mannschaften und können sich auf zwei spannende, sportliche Turniertage im Sportpark Höchst freuen. Samstags geht es ab 14 Uhr rund, das Finale wird am Sonntag um 12 Uhr ausgetragen, dazu gibt es zwei Tage lang auf der Bühne von Hit Radio FFH die entsprechende musikalische Unterstützung. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm verspricht auch der am 1. Juni parallel stattfindende AOK-Familientag. So steht im Stadtpark Höchst in der Palleskestraße dann von 10 bis 17 Uhr alles, was gute Laune macht und der Fitness und Gesundheit dient, auf dem Programm: Torwandschießen, Kinderschminken, Geschicklichkeitsparcous, Snaix-Fahrrad und diverse Ballspiele.
Außerdem heißt es "Tore sammeln", um die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft vom 7. bis 29. Juni in Österreich und der Schweiz zu unterstützen: Alle Tore, die Kinder und Erwachsene beim Familientag in ganz Deutschland schießen, werden gesammelt. Das Ergebnis wird anschließend den Kickern der deutschen Nationalelf symbolisch überreicht. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit mehr als 100 Jahren steht die AOK als größte Krankenversicherung in Deutschland für Sicherheit und umfassende medizinische Versorgung im Krankheitsfall.
Die AOK betreut 25 Millionen Menschen - fast ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland. Rund 60.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter garantieren in nahezu 1.700 Geschäftsstellen einen leistungsstarken Service. Mit rund 36 Prozent Marktanteil ist die AOK Marktführer in der gesetzlichen Krankenversicherung. Und: Die AOK ist mehr als eine Krankenversicherung. Sie hat ein umfassendes Gesundheitsmanagement etabliert. Das heißt: Ein konsequent umgesetztes Qualitätsmanagement geht einher mit einer erhöhten Wirtschaftlichkeit der Versorgung. Das bedeutet für die Versicherten: optimale Versorgung zu günstigen Beiträgen.
Kontakt:
Hanne Reinhard
Redaktion Bleibgesund
:wdv Gesellschaft für Medien und Kommunikation mbH & Co. OHG
Siemensstr. 6, 61352 Bad Homburg
Tel.: 06172 670116, Fax: 06172 670496
E-Mail: H.Reinhard(at)wdv.de
Pressebüro:
Stephanie Kreuzer
Tel.: 06196 / 940004
E-Mail: Mail(at)StephanieKreuzer.de
Datum: 09.05.2008 - 23:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 48702
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1800 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Wochenende in Bewegung – beim AOK Superkick am 31. Mai und 1. Juni in Frankfurt/M."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AOK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).