Moderne Sortiertechnologie im flexiblen Einsatz

Moderne Sortiertechnologie im flexiblen Einsatz

ID: 487309

05. Oktober 2011Informationszentrum für Umwelt, Abfall und Recycling, Bonn



(firmenpresse) - Der erfolgreiche Absatz von Sekundärrohstoffen aus Abfällen verlangt eine qualitätsorientiertere Produktion und intensivere Behandlung. Dabei ist es unerheblich, ob das Ausgangsmaterial aus den Bereichen der Kommunal-, Leichtverpackungs-, Papier- oder Gewerbemüllerfassung kommt. Als Beispiel mag man sich vor Augen führen, dass vor zehn Jahren noch über 350 Sortieranlagen in Deutschland Leichtverpackungen aus Sammlungen des Dualen Systems sortierten. Die eingesetzte Technik entwickelte sich von reinen mechanischen Trenngeräten langsam in Richtung Automatisierung der Sortierung. Große Sortieranlagen kamen schon auf Durchsätze von bis zu 5 Tonnen pro Stunde.

Denkt man nur 15 Jahre zurück, dann gleicht dies fast einer technischen Revolution. Heute wären nur noch knapp 180 Sortieranlagen in der Lage, Leichtverpackungen zu sortieren, von denen sich nur noch knapp 100 Anlagen bundesweit mit der Fraktion beschäftigen. Die Sortierung der LVP-Fraktion tritt immer mehr in den Hintergrund zu Gunsten der Separierung anderer wertstoffhaltiger Stoffströme. Mittlerweile existiert eine weltweite Nachfrage nach Sekundärrohstoffen, die aus den unterschiedlichsten Abfallströmen befriedigt werden kann.
Um im Markt weiterhin konkurrenzfähig produzieren zu können, verlangt die Behandlung der sonstigen Abfallströme eine immer weitergehende Technisierung. Nicht zuletzt die europäische und die einzelnen nationalen Gesetzgebungen tun ihr Übriges, neue Märkte zu erschließen und innovativen Technologien die Möglichkeit zu geben, sich in der Praxis zu bewähren.
Mit unserem Seminar möchten wir allen Teilnehmern einen umfassenden Überblick über das gesamte Themenfeld vor dem Hintergrund steigender Rohstoffpreise und der Nachfrage nach immer weiterführender Abfalltrennung geben.

Die Themen:


Von der Bodensortierung zur vollautomatischen Sekundärrohstoffseparation
Bedarfsorientierte Abfallsortierung im Zeitraffer
Frank Arleth, ASCON GmbH, Bonn




RFA & NIR mobil in der Abfallwirtschaft
Dieter Böhme, analyticon instruments gmbh, Rosbach v. d. Höhe


Innovatives Verfahren zur Aufbereitung von polyolefinischen Hartkunststoffen
Peter Behnsen, TLT Kunststoff-Recycling Anlagenbau GmbH, Frankfurt


Präzision in der optischen Erkennung - Übertrifft die Leistung die Erwartungen?
Ernie Beker, RTT Steinert GmbH, Zittau/Köln

Schrott ist mehr als nur Eisen
Effizienter Einsatz von Trenntechniken
Thomas Staudt, ASCON GmbH, Bonn

Automatische Reinigung von Shredderschrott-
Erkennung und Separation von Röntgentechnik
Jörg Schunicht, TITECH GmbH, Mülheim-Kärlich

Wie modern muss Sortiertechnologie sein?
Rentieren sich neue Investitionen noch?
Sascha Schuh, ASCON GmbH, Bonn

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ASCON Gesellschaft für Abfall und Sekundärrohstoff Consulting mbH wurde im Jahr 2000 als international ausgerichtetes Beratungsunternehmen für umfassende Umwelt-, Abfall und Recyclingberatung gegründet.

Unternehmensphilosophie ist es, existierende Produkte und Dienstleistungen der Kunden kontinuierlich auszubauen und sowohl kreative Ansätze als auch innovative Alternativen erfolgreich gemeinsam weiterzuentwickeln.

Wie bieten eine umfassende ziel- und projektorientierte Beratung in den Bereichen der gewerblichen und haushaltnahen Abfallerfassung, effiziente Vermarktung und Verwertung von Sekundärrohstoffen, weltweit Markterschließung für innovative Sortier- und Behandlungstechnologien, sowie Unterstützung bei Projekten und Studien der internationalen Abfallwirtschaft und der Umsetzung der jeweiligen Umweltgesetzgebung an.

Das Beratungsteam weist Erfahrungen von mehr als 15 Jahren in der internationalen Entsorgungswirtschaft und Umweltpolitik auf. Die konsequente Kundenorientierung und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams in internationalen Projekten sichern unseren Kunden die jeweils optimierte Lösung zu.



PresseKontakt / Agentur:

ASCON GmbH
Sascha Schuh
Margaretenstr. 1
53175 Bonn
s.schuh(at)ascon-net.de
0228 943773
http://www.ascon-net.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Ventilatoren für moderne Wärmepumpen metaCount beweist zehn Jahre Abrechnungskompetenz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.09.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487309
Anzahl Zeichen: 2976

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Schuh
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 943773

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderne Sortiertechnologie im flexiblen Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASCON GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bonner ASCON wird Holding ...

Bonn, 30.08.2012. Die ASCON Gesellschaft für Abfall und Sekundärrohstoff Consulting mbH und die ELS Europäische LizenzierungsSysteme GmbH werden mit dem Informationszentrum Umwelt, Abfall und Recycling, mit der SORTcycle SEKUNDÄRROHSTOFFINVESTMEN ...

Biokunststoffe - Verpackungsrevolution oder Mogelpackung? ...

seit einiger Zeit erobern Biokunststoffe in Verpackungen die Regale der Supermärkte. Ob in Joghurtbechern oder Mineralwassenflaschen, der Verbraucher kann den Ein-druck gewinnen, dass sich im Verpackungsmarkt etwas Revolutionäres tut. Diese En ...

Alle Meldungen von ASCON GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z