Deutsche Bahn startet e-Call a Bike in Aachen im öffentlichen Verleih

Deutsche Bahn startet e-Call a Bike in Aachen im öffentlichen Verleih

ID: 487519

Deutsche Bahn startet e-Call a Bike in Aachen im öffentlichen Verleih



(pressrelations) - Die Bahntochter DB Rent, der Oberbürgermeister der Stadt Aachen und die Kooperationspartner STAWAG und ASEAG eröffnen drei e-Call a Bike-Stationen

(Aachen, 26. September 2011) Die Bahntochter DB Rent hat heute mit dem Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Marcel Philipp, dem Vorstand der STAWAG (Stadtwerke Aachen AG), Dr. Christian Becker und dem Vorstand der ASEAG (Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG), Michael Carmincke, das erste stationsgebundene und automatisierte e-Call a Bike-Verleihsystem eröffnet. Den Kunden stehen ab sofort 15 Elektrofahrräder zur Verfügung. Die Stationen sind am Hauptbahnhof und am Elisenbrunnen. Eine weitere Station steht ab Mitte Oktober am Audimax, an der Mensa der Rheinisch-Westfaelischen Technischen Hochschule Aachen zur Verfügung. Das Laden der Räder geschieht automatisch bei der Rückgabe mit dem Verschließen an der Station.

Gaby Reiser, Bereichsleiterin Kurzzeitmiete, Fahrradvermietung und Chauffeurservice der DB FuhrparkService GmbH und DB Rent GmbH: "Mit dem Start von e-Call a Bike steht Aachen Modell für innovative und integrierte Mobilitätskonzepte. Umweltfreundlich, einfach, flexibel und bezahlbar für den Kunden ? so soll es sein."

Das erste e-Call a Bike, welches an der neuen Station am Hauptbahnhof ausgeliehen wurde, ging heute Mittag an Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp: "Wir freuen uns sehr über die Eröffnung der e-Call a Bike-Station in Aachen. Die Stadt leistet einen großen Beitrag zur Verbesserung umweltfreundlicher Alternativen zum Autoverkehr. Im Maßnahmenplan Radverkehr verbessern wir die Bedingungen für Zweiräder, erhöhen insbesondere die Sicherheit auf unseren Straßen."

Dr. Peter Asmuth, Vorstand der STAWAG, sieht im e-Call a Bike-Verleihsystem eine optimale Ergänzung der Infrastruktur für Elektromobilität in Aachen: "Wir bauen seit Mai 2009 an geeigneten Standorten Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf, um die Elektromobilität in Aachen voranzubringen. Deshalb freuen wir uns, dass wir in unmittelbarer Nähe der e-Call a Bike-Stationen jeweils eine weitere Ladesäule für Zweiräder errichten können, um unser Netz weiter auszubauen."



Für ASEAG Vorstand Michael Carmincke ist das Verleihsystem ein wichtiger Schritt in Richtung vernetzte Mobilität: "Die Verknüpfung des ÖPNV mit individuellen, elektromobilen Mobilitätsangeboten folgt dem Trend sich verändernder Mobilitätsbedürfnisse und -anforderungen. Eine innovative Infrastruktur ist hier Grundvoraussetzung, effiziente und umweltverträgliche Verkehrsmittel bedarfsgerecht nutzen zu können."

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen, der STAWAG und der ASEAG umgesetzt und vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) im Rahmen des Aachener Projekts E-Aix, Teil der Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr, gefördert. Die Kooperationspartner verfolgen das gemeinsame Ziel, Aachener Bürger und Besucher der Stadt für die Nutzung der Elektroräder zu gewinnen und das System zu einem integralen Bestandteil des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu machen.

Das zweite Verleihsystem für e-Call a Bike wird im Oktober in Stuttgart eröffnet.

Die Kunden haben beim neuen e-Call a Bike die Möglichkeit, sich sowohl über Ihre EC-/Kredit- oder eine Kundenkarte am Terminal zu autorisieren und zu entleihen. Die Entleihe funktioniert auch telefonisch und mit der Smartphone-App.

Alle Informationen zur Registrierung und zum Verleih finden die Kunden an den Terminals, die an jeder der drei Stationen aufgebaut sind, im Internet auf der Website www.callabike.de und telefonisch 07000 5225522*.

*Preise aus dem deutschen Festnetz: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr 12,6 Cent/Min., Nebenzeit 6,3 Cent/Min.; inkl. MwSt., Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
Deutsche Bahn AG
Regina Marusczyk
Sprecherin DB Fuhrpark

Axel Costard
Fachbereich Presse

Corinna Bürgerhausen
Pressesprecherin STAWAG

Anne Linden
Pressesprecherin ASEAGUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gläserne Manufaktur gewinnt beim Automotive Brand Contest Einweihung der neuen Innbrücke Mühldorf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.09.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487519
Anzahl Zeichen: 4622

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 718 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn startet e-Call a Bike in Aachen im öffentlichen Verleih"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z