Achtung: Die Zecken kommen!

Achtung: Die Zecken kommen!

ID: 48790

Lyme Borreliose (auch „Lyme-Krankheit“ genannt) ist weltweit die häufigste durch Zecken übertragene Infektionserkrankung. Nach Schätzung des Robert-Koch-Instituts kommt es in Deutschland jedes Jahr zu 60.000 bis 100.000 Neuerkrankungen.
Borreliose entsteht durch die Übertragung von Bakterien (Borrelia burgdorferi oder Borrelien genannt). Als Erregerreservoir werden kleine Nagetiere und Vögel angesehen. Die Zecken nehmen die Bakterien bei der Blutmahlzeit auf. Diese leben dann im Verdauungstrakt der Zecke.
Zecken leben im hohen Gras oder auf Sträuchern und registrieren mit einem besonderen Organ, ob ein guter Wirt (z.B. Hund, Mensch) vorbeikommt. Setzt sich die Zecke auf den Wirt, wandert sie zu warmen, feuchten und dunklen Stellen des Körpers. Dazu gehören beispielsweise die Achseln und die Schamregion. Aber auch an jeder anderen Körperstelle kann sich die Zecke festbeißen.
Hat die Zecke eine geeignete Stelle auf der Haut gefunden, dringt sie mit Hilfe ihres Stich- und Saugapparates in die Haut ein. Der Vorgang dauert etwa zehn Minuten. Während des Stiches werden größere Mengen von Zeckenspeichel in die Wunde abgegeben, der Schmerz- und Gerinnungshemmende Substanzen enthält. Das ist der Grund, warum eine Vielzahl der Zeckenstiche nicht bemerkt wird. Am Ende der Blutmahlzeit würgt die Zecke Magenreste in die Wunde. Somit gelangen die Borrelien aus dem Verdauungstrakt der infizierten Zecke in den Menschen.
In den meisten Fällen fällt die Zecke, wenn sie satt ist, wieder von allein ab. Sollten Sie eine Zecke bemerken, dann muss diese sobald als möglich entfernt werden.
Nach heutigen Erfahrungen sind die Heilungschancen der im Frühstadium erkannten und antibiotisch therapierten Borreliose am größten.
Hat sich ein Mensch mit Borrelien infiziert, merkt er zunächst bis auf eine rote Hautveränderung nichts – nach einigen Tagen bis Wochen kann sich dann eine erneute ringförmige Rötung um den Stich bilden, die sich langsam nach außen hin ausweitet (Erythema chronicum migrans = Wanderröte).

Bei der IMACO GmbH gibt es jetzt den neuen DUO IgG+IgM-Check-1 Test
Mit dem Test lässt sich eine Infektion minutenschnell feststellen. Durch die Kombination der IgM- und IgG-Antikörper auf einem Test lässt sich eine zeitliche Einordnung der Infektion vornehmen. IgM-Antikörper sind in der Regel frühestens 14 Tage nach Zeckenstich nachweisbar und erreichen ihr Maximum in der 3. bis 6. Woche. IgG-Antikörper werden in der Regel etwa 4 bis 8 Wochen nach Zeckenstich nachweisbar und können trotz ausreichender Therapie viele Jahre nachweisbar bleiben.



(firmenpresse) - Weitere Informationen erhalten Sie bei der:

IMACO GmbH
Geschäftsführer
Peter G. Holst

Hauptstraße 27f

23923 Lüdersdorf

Tel: 03 88 21 / 62 0-0
Fax: 03 88 21 / 62 0-62



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Imaco GmbH
Hauptstr. 27f
23923 Lüdersdorf

Tel: 038821/620-0
Fax: 038821/620-62



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf dem Weg zum „eiskalten Riesen“ Drastischer Rückgang der Blutspenden - Schuld hat das schöne Wetter
Bereitgestellt von Benutzer: hiebert
Datum: 13.05.2008 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 48790
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lüdersdorf


Telefon: 038821/620-50

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 13.05.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achtung: Die Zecken kommen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Imaco GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fast 70 % der Deutschen mit erhöhten Blutfettwerten ...

Neue Fakten über Cholesterin Nach einer Veröffentlichung in VITAL.DE haben fast 70 % aller Deutschen erhöhte Blutfettwerte. Das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall etc. bei erhöhten Werten ist bekannt. Besonders betroffen können Diabetike ...

DIABETES und CHOLESTERIN ...

Etwa 8 Millionen Diabetiker in der Bundesrepublik Deutschland leiden unter zu hohen Blutzuckerspiegeln und laufen Gefahr, die gefürchteten Spätfolgen der Zuckerkrankheit zu erleiden. Fachleute sprechen in der Zusammenfassung der Probleme vom sog ...

Auch als Diabetiker Gesundheit besser kontrollieren ...

Die Messung der Blutzuckerwerte alleine ist dabei oft nicht ausreichend - denn für alle Diabetiker ist das sogenannte Metabolische Syndrom, dieser Begriff beschreibt das Zusammentreffen mehrerer Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Di ...

Alle Meldungen von Imaco GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z