SWR und SR führen Archive zusammen Vertiefte Kooperation zwischen beiden Sendern verabredet

SWR und SR führen Archive zusammen
Vertiefte Kooperation zwischen beiden Sendern verabredet

ID: 488271
(ots) - Stuttgart/Saarbrücken. Der Südwestrundfunk
(SWR) und der Saarländische Rundfunk (SR) planen, ihre Archive
zusammenzuführen und künftig in gemeinsamer Regie zu betreiben. Ziel
ist es, mit einer gemeinsamen Organisationseinheit die Effizienz zu
steigern, Synergieeffekte zu schaffen und so Geld zu sparen. Das
haben die Intendanten beider Sender, Peter Boudgoust und Thomas
Kleist, jetzt vereinbart. SWR Intendant Peter Boudgoust: "Das ist ein
kleiner Meilenstein auf dem bisher schon sehr erfolgreich
beschrittenen Weg einer sehr engen, partnerschaftlichen
Zusammenarbeit zwischen Südwestrundfunk und Saarländischem Rundfunk.
Und es ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir es ernst meinen mit den
angestrebten arbeitsteiligen Kooperationen unter den ARD-Sendern, die
wir während unserer ARD-Vorsitzzeit in den vergangenen beiden Jahren
angestoßen haben. Diese verstärkte Zusammenarbeit liegt vor allem im
Interesse des Gebührenzahlers. Denn wir müssen sparen. Und jeder
Euro, den wir in der Infrastruktur streichen, kommt dem Programm
zugute." Thomas Kleist sagte: "Kooperation statt Fusion ist auch
weiterhin die Überschrift für die enge und kollegiale Zusammenarbeit
von SR und SWR im Südwesten. Bereits mit der Deutschen Radio
Philharmonie Saarbrücken/Kaiserslautern haben beide Anstalten eine
Erfolgsgeschichte geschrieben. Andere Beispiele wie die Kooperationen
beim gemeinsamen Dritten Fernsehprogramm oder beim Jugendradio
belegen ebenfalls den Willen beider Landesrundfunkanstalten im Sinne
der Gebührenzahler effizient und effektiv zusammen zu arbeiten. Dies
wird beim Thema Archive nicht anders sein." Ziel der Kooperation ist
es, durch verschlankte Arbeitsabläufe eine optimale Dienstleistung
für das Programm zu erreichen. Dabei sollen die Aufgaben auf die
Standorte Baden-Baden, Stuttgart, Mainz und Saarbrücken unter


Berücksichtigung der Anforderungen der jeweiligen Standorte
aufgeteilt werden. Bis Februar wird eine entscheidungsreife Vorlage
für eine Verwaltungsvereinbarung erarbeitet. Einig sind sich alle
Beteiligten, dass sich die Beschäftigungsverhältnisse bei beiden
Sendern nicht ändern werden.



Pressekontakt:
SWR: Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-1030, E-Mail. wolfgang.utz@swr.de
SR: Rainer Buhl, Tel.: 0681/602-2043, E-Mail: rbuhl@sr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BLM begrüßt Beteiligung des BR am Aus- und Fortbildungskanal afk Neuer Samstagnachmittag in ZDFneo / Spannende, mehrteilige Reportagen und Dokumentationen mit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2011 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488271
Anzahl Zeichen: 2540

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR und SR führen Archive zusammen
Vertiefte Kooperation zwischen beiden Sendern verabredet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vergnügen ist Familiensache: "Die Europa-Park Macher" ...

Hinter den Kulissen von Deutschlands größtem Freizeitpark / Trailer zur neuen Doku-Soap / ab 20.10.2025 wöchentlich montags um 21 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek. Der Europa-Park feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Eine siebent ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z