Neuer Samstagnachmittag in ZDFneo / Spannende, mehrteilige Reportagen und Dokumentationen mit "

Neuer Samstagnachmittag in ZDFneo / Spannende, mehrteilige Reportagen und Dokumentationen mit "neoWissen"

ID: 488274
(ots) - Unter der Dachmarke "neoWissen" starten am Samstag,
1. Oktober 2011, 15.45 Uhr, mehrteilige Reportagen und
Dokumentationen. Den Auftakt macht die 14-teilige Serie "Next World -
Das Leben von morgen". In der ersten Folge "Ewige Gesundheit" geht es
um den jahrhundertealten Menschheitstraum von einem längeren,
gesünderen und aktiveren Leben. Kann die rasante Entwicklung der
Medizintechnik diesen Wunsch bald in greifbare Nähe rücken?
Neurologen, Nano-Technologen und Genforscher arbeiten an Projekten,
die den Menschen vitaler und widerstandsfähiger machen sollen.
Schenkt man ihren Visionen Glauben, könnten wir uns in absehbarer
Zeit per Telepathie verständigen. Abgesehen davon würde der
menschliche Körper in der Lage sein, ganze Gliedmaßen zu
regenerieren, und unser Gehirn könnte im Greisenalter noch
Höchstleistungen vollbringen.

Im Anschluss zeigt ZDFneo um 16.30 Uhr die dreiteilige
Dokumentarreihe "amazing planet". Atemberaubende Bilder und
zahlreiche Animationen zeichnen die imposante Entwicklung unseres
Planeten nach und führen in der ersten Folge in das "Reich der
Ozeane". Ab 17.15 Uhr präsentiert ZDFneo immer in Doppelfolge die
sechsteilige Reihe "Mosleys Universum". Der britische TV-Journalist
Michael Mosley hat einen außergewöhnlichen Blick für seine Umgebung
und beschreibt die großen Erfindungen und Entdeckungen im Kontext
ihrer Zeit. In Folge 1 "Was ist da draußen?" beschäftigt sich Mosley
mit dem wohl größten Umbruch in der Geschichte der Menschheit: die
Erkenntnis, dass die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums ist,
sondern einer von unendlich vielen Planeten.

Michael Mosley ist britischer Wissenschaftsjournalist und
TV-Produzent und seit einigen Jahren auch vor der Kamera tätig. Für
seinen außergewöhnlichen Blick auf die Wissenschaft war er unter
anderem für den Emmy nominiert.



Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/amazingplanet
und http://bilderdienst.zdf.de/presse/mosleysuniversum



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SWR und SR führen Archive zusammen
Vertiefte Kooperation zwischen beiden Sendern verabredet SWR und SR führen Archive zusammen - Vertiefte Kooperation zwischen beiden Sendern verabredet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2011 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488274
Anzahl Zeichen: 2415

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Samstagnachmittag in ZDFneo / Spannende, mehrteilige Reportagen und Dokumentationen mit "neoWissen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Di., 16.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 19.00 Uhr beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT) Offensive in Gaza-Stadt - Israel schickt Bodentruppen Mo ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z