Berufliche Qualifizierung für Inkassounternehmer - BDIU und DIA präsentieren sich auf BvCM-Bundeskongress
Berlin, 27. September 2011 – Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) und die Deutsche Inkasso Akademie GmbH (DIA) präsentieren sich am 12. und 13. Oktober auf dem Bundeskongress des Bundesverbandes Credit Management (BvCM) in Frankfurt am Main. Schwerpunkt der Präsentation ist die Qualifizierung in der Inkassobranche. „Eine fundierte Ausbildung und regelmäßige Weiterbildung sind ein unverzichtbares Qualitätsmerkmal der Inkassowirtschaft und insbesondere der Mitgliedsunternehmen des BDIU“, erklärt Kay Uwe Berg, Geschäftsführer der DIA.
„Die Teilnehmer sollten zudem über praktische Kenntnisse im Forderungseinzug verfügen“, ergänzt Kay Uwe Berg, „denn nur wer bereits mindestens zwei Jahre in diesem Berufsfeld gearbeitet hat, kann als Inkassodienstleister registriert werden.“
Am Ende des Sachkundelehrgangs stehen eine mündliche und eine schriftliche Prüfung, die der BDIU als der Branchenverband abnimmt. Wie in der Rechtsdienstleistungsverordnung vorgeschrieben, besteht die Prüfungskommission aus mindestens einem Richter oder einer Richterin sowie mindestens einer registrierten oder qualifizierten Person mit mehr als fünf Jahren Berufserfahrung. Beim BDIU gibt es aktuell sogar vier Prüfer.
Der Fünf-Tage-Lehrgang „Inkassowissen kompakt“, der sich an Team- oder Gruppenleiter in Inkassounternehmen richtet, und das Auffrischungsseminar „Sachkunde-Update" komplettieren das Sachkunde-Angebot der DIA.
Auf dem BvCM-Kongress werden BDIU und DIA neben dem Sachkunde-Angebot ihr komplettes Qualifizierungsprogramm vorstellen, darunter Seminare zum Datenschutzrecht, zum Insolvenzrecht, zu Zwangsvollstreckungen und Coaching-Seminare zum Telefoninkasso und zum Vertrieb von Inkassounternehmen.
Mehr Informationen zum Angebot des der DIA unter www.inkassoakademie.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den BDIU
Im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. als berufsständischer Vereinigung sind 560 Inkassounternehmen organisiert. Sie decken etwa 90 Prozent des Marktes in Deutschland ab. Der BDIU überwacht die ordnungsgemäße, gewissenhafte und redliche Berufsausübung seiner Mitglieder. Erkennt ein Mitgliedsunternehmen, dass einzuziehende Forderungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder auf sittenwidrige Weise zustande gekommen sind, so darf es für den Auftraggeber bei deren Einziehung nicht tätig werden. Die Mitgliedschaft im Verband gilt daher als ausgewiesenes Qualitätssiegel für seriöses Inkasso.
Über die DIA
Die Deutsche Inkasso Akademie GmbH (DIA) ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des BDIU. In der DIA hat der Inkassoverband sein komplettes Aus- und Weiterbildungsangebot integriert und damit die Basis für eine konsequente Fortentwicklung des Bildungsangebots der Inkassowirtschaft gelegt.
Bundesverband Deutscher Inkasso Unternehmen
Pressereferent: Marco Weber
Friedrichstr. 50-55
10117 Berlin
s.o.
Datum: 27.09.2011 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488281
Anzahl Zeichen: 2834
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Weber
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 20607360
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufliche Qualifizierung für Inkassounternehmer - BDIU und DIA präsentieren sich auf BvCM-Bundeskongress"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).