Rheinische Post: Richterbund-Chef kritisiert Karlsruhe
ID: 488685
Christoph Frank, lehnt die vom Präsidenten des
Bundesverfassungsgerichts geforderte Gebühr gegen mutwillig erhobene
Verfassungsbeschwerden ab. Frank sagte mit Blick auf den heutigen
Festakt zur Gründung des höchsten Gerichts vor 60 Jahren, gegenüber
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe):
"Das Ansehen des Gerichts ist derart hoch, dass man den Zugang nicht
durch finanzielle Hürden wie eine "Mutwillensgebühr" zwischen 50 und
5 000 Euro einschränken sollte." Das Jedermann-Recht der
Verfassungsbeschwerde stehe für die rechtsstaatliche Grundqualität
des Staates insgesamt, und es habe dem Gericht selbst zu hohem
Respekt in der Bevölkerung verholfen. Der Richterbund-Vorsitzende
setzte hinzu, das höchste Gericht müsse so ausgestattet werden, dass
durch wirksame Vorprüfungsverfahren offensichtlich unbegründete oder
nur querulatorische Verfassungsbeschwerden aus der Flut der
Beschwerden zur Entlastung der beiden Senate ausgesiebt werden
können.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488685
Anzahl Zeichen: 1273
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Richterbund-Chef kritisiert Karlsruhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).