2.500 Geburt in der FERA-Berlin
Er heißt Paul. Die Geburt von Paul am 19. September 2011 ist nicht nur für seine stolzen Eltern ein großes Ereignis – auch das gesamte Team der Gemeinschaftspraxis FERA-Berlin hat einen Grund zu feiern:
Paul ist das 2.500 Baby, das im FERA-Zentrum Berlin seit Gründung der Gemeinschaftspraxis vor 12 Jahren, geboren wurde.
„Vor 12 Jahren begann alles mit einer Idee. 1999 haben sich drei Ärzte und Hebammen zusammengeschlossen, um Frauen, Paare und Kinder rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu begleiten.“, so Dr. Rott Mitbegründer der FERA. „Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die Betreuung im Krankenhaus, aber auch Geburtshaus bisweilen für die Paare unter der Geburt problematisch sein kann. Bei der Entbindung im Krankenhaus erwartet die Paare eine mehr oder weniger anonyme Atmosphäre und eher apparative Medizin. Klassische Geburtshäuser ohne medizinische Anbindung verfügen nicht über die Möglichkeit auch Regelwidrigkeiten unter der Geburt begegnen zu können, so dass öfters Verlegungen in Kliniken notwendig werden.“
Die FERA schließt diese „Lücke“ und bietet Paaren als einzige Einrichtung in Berlin und Brandenburg die Möglichkeit, einer familienorientierten sanften Geburt mit individueller Betreuung und optimaler medizinischer Versorgung.
Das Team der Geburtshilfe, die Ärzte Dr. Peter Rott, Sabine Kühlcke und Dr. Hakan Altinöz waren lange als Klinikärzte tätig und sind speziell in der Versorgung Neugeborener geschult.
Notwendig werdende Kaiserschnittentbindungen oder Entbindungen durch die Saugglocke sind möglich. Es sind immer Anästhesisten anwesend, damit alle Formen der Schmerzbekämpfung wie Homöopathie, Akupunktur, Peridualanästhesie (PDA) angewendet werden können. Die Kooperation mit dem Wenckebach-Klinikum Tempelhof und mit der FERA-Hebammengemeinschaft macht dies alles möglich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die moderne Gemeinschaftspraxis FERA-Berlin auf dem Gelände des Wenckebach-Klinikums in Berlin-Tempelhof vereint unter einem Dach die Bereiche Gynäkologie, Pränataldiagnostik, Geburtshilfe, eine eigene Hebammengemeinschaft sowie ein Kinderwunschzentrum mit dem Schwerpunkt Reproduktionsmedizin und bietet Ihren Patienten eine ganzheitliche Betreuung im Bereich der Frauenheilkunde in Verbindung mit den Behandlungsmöglichkeiten eines Krankenhauses. Darüber hinaus können sich die Patientinnen der Fera in den Bereichen Psychoanalyse und -therapie sowie Naturheilverfahren betreuen lassen. Gegründet wurde die Praxis FERA im Jahr 1999. Ärzte und Hebammen haben sich zusammengeschlossen, um Frauen, Paare und Kinder rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu begleiten.
Das Ärzteteam des FERA-Zentrum: Gynäkologie & Geburtshilfe; Dr. Peter Rott
Pränataldiagnostik; Dr. Hakan Altinöz
Gynäkologische Endokrinologie; Dr. Anna Stegelmann, Dr. Andreas Jantke
Psychotherapie; Sabine Kühlcke
Kinderwunschzentrum, Reproduktionsmedizin, Dr. Andreas Jantke
Weitere Informationen
Dr. Peter Rott
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Psychotherapie Wenckebachstraße 23
12099 Berlin-Tempelhof
Tel. 030/ 7 60 07 011
e-mail: info(at)fera-berlin.de www.fera-berlin.de
sceena.communication,
Frau Danielle Dähn
Tel. 030/2142156
e-mail: danielle.daehn(at)sceena.de
Datum: 28.09.2011 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488807
Anzahl Zeichen: 2405
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Peter Rott
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-7 60 07 011
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.9.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 929 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2.500 Geburt in der FERA-Berlin "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fera Gemeinschaftspraxis im Wenckebach-Klinikum (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).