Gesundheitsversorgung in Deutschland weist große regionale Unterschiede auf
ID: 489248
Bertelsmann Stiftung will mit dem Internetportal Faktencheck Gesundheit Orientierungshilfen geben und Transparenz erhöhen
www.faktencheck-gesundheit.de, mit dem die Bertelsmann Stiftung am 28. September online gegangen ist. Für gegenwärtig 16 häufige Behandlungsgebiete zeigt es mittels interaktiver Deutschland-Karten starke Versorgungsunterschiede zwischen einzelnen Landkreisen oder kreisfreien Städten, die beispielsweise nicht durch voneinander abweichende Alters- oder Geschlechtsstrukturen erklärbar sind. Jeder Bürger kann beim Faktencheck Gesundheit selbst nachsehen, wie es bei den betrachteten Indikatoren um die Gesundheitsversorgung in seiner Region bestellt ist.
* Zu den vom Berliner IGES Institut analysierten Behandlungsgebieten gehören Kaiserschnitte, die vollständige Entfernung der Gaumenmandeln und des Blinddarms, aber auch nichtoperative Verfahren wie Krankenhausbehandlungen bei Diabetes oder Depressionen.
* Die festgestellten regionalen Unterschiede sind erheblich: So werden Frauen aus dem Eifelkreis mehr als doppelt so häufig mit einem Kaiserschnitt entbunden wie Frauen in der Stadt Chemnitz. Männern aus dem Eifelkreis wird hingegen sechs Mal seltener die Prostata entfernt als Männern aus dem Bodenseekreis. Noch größer sind die Unterschiede, wenn Kindern die Mandeln vollständig herausgenommen werden: Dieser Eingriff wird in Schweinfurt acht Mal so häufig vorgenommen wie in Rosenheim.
* Mögliche Ursachen für diese Differenzen werden für die einzelnen Behandlungsgebiete in der Studie bereits skizziert: Sie können unter anderem in unterschiedlichen Vertrags- und Abrechnungsmodalitäten für ärztliche Leistungen liegen, dem grundsätzlichen Fehlen anerkannter medizinischer Leitlinien oder der individuell unterschiedlichen Behandlung durch einzelne Ärzte.
* Die Bertelsmann Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, durch vertiefende Untersuchungen einzelner Behandlungsgebiete die Ursachen für regionale Unterschiede genauer aufzuklären. Nach dem zum Auftakt veröffentlichten Überblick werden vertiefende Reports zu unterschiedlichen Themen folgen. Den Anfang wird im Winter der Faktencheck Antibiotika-Verbrauch bei Kindern machen. Darin finden Eltern nicht nur Informationen über regionale Unterschiede in der Antibiotikavergabe an Kinder, sondern auch ganz konkrete Tipps zum richtigen Umgang mit Antibiotika bei kleinen Patienten.
* Der Patient muss in jedem Fall mit den regionalen Unterschieden umgehen. Sie können ein Indiz dafür sein, dass er manchmal medizinische Leistungen erhält, die er eventuell gar nicht benötigt. Um Veränderungen im System zu bewirken, ist es notwendig, dass er und der Arzt sich im Gespräch auf Augenhöhe begegnen. Seine Bedürfnisse müssen in der Behandlung berücksichtigt und Therapieentscheidungen gemeinsam getroffen werden.
Shortlink zu diesem Social Media Release:
http://shortpr.com/rjmc1h
Permanentlink zu diesem Social Media Release:
http://www.themenportal.de/gesundheit/gesundheitsversorgung-in-deutschland-weist-grosse-regionale-unterschiede-auf-51120
=== Kaiserschnitt: Wo wird am häufigsten operiert? (Infografik) ===
Operationshäufigkeit im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (=100%)
Shortlink:
http://shortpr.com/69xqah
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/kaiserschnitt-wo-wird-am-haeufigsten-operiert
=== Mandeloperation: Wo werden Kinder und Jugendliche am häufigsten operiert? (Infografik) ===
Operationshäufigkeit im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (=100%)
Shortlink:
http://shortpr.com/ns2hic
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/mandeloperation-wo-werden-kinder-und-jugendliche-am-haeufigsten-operiert
=== Prostata: Wo wird am häufigsten operiert? (Infografik) ===
Operationshäufigkeit im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (=100%)
Shortlink:
http://shortpr.com/e9g6f5
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/prostata-wo-wird-am-haeufigsten-operiert
=== So groß sind die regionalen Unterschiede in der Gesundheitsversorgung (Infografik) ===
Unterschiede zwischen den Land- und Stadtkreisen mit der höchsten Operationshäufigkeit und denen mit der niedrigsten
Shortlink:
http://shortpr.com/vyndhk
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/so-gross-sind-die-regionalen-unterschiede-in-der-gesundheitsversorgung
=== Sechsmal mehr Gesundheit? Regionale Unterschiede In der Gesundheitsversorgung (Video) ===
In Deutschland hängt es auch vom Wohnort ab, wie gut man medizinisch versorgt wird. In manchen Regionen werden zum Beispiel Mandeloperationen sechsmal häufiger durchgeführt als in anderen! Heißt das auch: Sechsmal mehr Gesundheit für die dort lebenden Bürger? Wohl kaum. Der Videoclip des Faktencheck Gesundheit zeigt, wo es welche Unterschiede gibt und wie Sie als Patient bei Ihrer Behandlung mitentscheiden können.
Shortlink:
http://shortpr.com/xstopg
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/video/sechsmal-mehr-gesundheit-regionale-unterschiede-in-der-gesundheitsversorgung
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
faktencheckgesundheit
www-faktencheck
gesundheit-de
bertelsmannstiftung
brigittemohn
igesinstitut
gesundheitsversorgung
versorgungsunterschiede
kaiserschnitt
mandeloperation
mandelentfernung
blinddarm
blinddarmoperation
diabetes
depressionen
antibiotika
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
Bertelsmann Stiftung
Thomas Neldner
Carl-Bertelsmann-Straße 256
33311 Gütersloh
thomas.neldner(at)bertelsmann-stiftung.de
05241 81-81216
http://www.bertelsmann-stiftung.de
Datum: 28.09.2011 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489248
Anzahl Zeichen: 5540
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Neldner
Stadt:
Gütersloh
Telefon: 05241 81-81216
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsversorgung in Deutschland weist große regionale Unterschiede auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bertelsmann Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).