"Beckmann"
am Donnerstag, 29. September 2011, um 22.55 Uhr
ID: 489366
77!
100 Millionen verkaufte Tonträger, sechs Millionen Konzertbesucher
und ein Musical, das alle Rekorde bricht - Udo Jürgens ist einer der
erfolgreichsten Sänger, Komponisten und Entertainer im
deutschsprachigen Raum.
Sein Karrierestart war nicht einfach. Als mittlerer von drei
Brüdern überlebt Udo Jürgens die Kriegswirren und tingelt - gegen den
Willen der Familie - durch die Bars der Nachkriegszeit. Sein großer
Durchbruch gelingt dem gebürtigen Österreicher 1966: Mit "Merci
Chérie" gewinnt er den Grand Prix Eurovision de la Chanson und
schreibt anschließend mit unzähligen Hits wie "Ich war noch niemals
in New York", "Aber bitte mit Sahne" und "Griechischer Wein"
Musikgeschichte.
Einen Tag vor seinem 77. Geburtstag blickt Udo Jürgens bei
"Beckmann" zurück auf ein ungewöhnliches Leben: Er spricht über seine
frühen Ängste, das Älterwerden und die Geschichte seiner Familie
während zweier Weltkriege.
Außerdem zu Gast sind Christian Berkel und David Rott,
Hauptdarsteller in der Verfilmung von Udo Jürgens autobiographischem
Roman "Der Mann mit dem Fagott". Das Erste zeigt die Familiensaga
dreier Generationen am Donnerstag und Freitag jeweils um 20.15 Uhr.
Pressekontakt:
Redaktion: Franziska Kischkat
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2011 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489366
Anzahl Zeichen: 1732
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Beckmann"
am Donnerstag, 29. September 2011, um 22.55 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).