Minister Schneider und Staatssekretärin Kaykin wünschen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gesegnete Festtage zu ihrem Neujahrsfest
ID: 489409
Minister Schneider und Staatssekretärin Kaykin wünschen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gesegnete Festtage zu ihrem Neujahrsfest
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Guntram Schneider und die für Integration zuständige Staatssekretärin Zülfiye Kaykin wünschen den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in NRW zu ihrem Neujahrsfest (Rosch ha-Schanah) gesegnete Festtage und ein gutes neues Jahr. Das Fest beginnt am Abend des 28. September 2011. Es wird bis zum 30. September 2011 gefeiert.
"Wir wünschen allen Menschen jüdischen Glaubens besinnliche Tage", erklärten Minister Schneider und Staatssekretärin Kaykin am 28. September 2011 in Düsseldorf. "Wir hoffen, dass alle Familien und ihre Angehörigen in Nordrhein-Westfalen, in Deutschland, Israel oder anderswo auf der Welt das Fest friedvoll und fröhlich feiern können", betonten beide.
In Nordrhein-Westfalen leben circa 29.000 Menschen jüdischen Glaubens in 19 jüdischen Gemeinden.
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489409
Anzahl Zeichen: 1415
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister Schneider und Staatssekretärin Kaykin wünschen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gesegnete Festtage zu ihrem Neujahrsfest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).