Betriebliche Datenschutzbeauftragte bald auch in Österreich?

Betriebliche Datenschutzbeauftragte bald auch in Österreich?

ID: 48973

Österreich plant die Einführung betrieblicher Datenschutzbeauftragter ab Juli 2009. Damit wäre die Alpenrepublik nach Deutschland und der Slowakei der dritte EU-Mitgliedsstaat, der seinen Unternehmen diese Form der betrieblichen Selbstkontrolle verbindlich vorschreibt. Weitere vier EU-Mitgliedsstaaten – Frankreich, Luxemburg, Niederlande und Schweden – kennen den Datenschutzbeauftragten als optionale betriebliche Einrichtung.



BvDBvD

(firmenpresse) -
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt diese Entwicklung grundsätzlich. Durch die österreichische DSG-Novelle 2008 wird ein europaweiter Trend fortgesetzt, die behördliche Aufsicht durch eine Form der unternehmerischen Selbstkontrolle zu ergänzen. Betriebliche Datenschutzbeauftragte kennen die Probleme und Möglichkeiten vor Ort aus erster Hand und arbeiten unbürokratischer und effizienter zum Schutz der Daten ihrer Mitarbeiter und Kunden und damit langfristig zum Nutzen des Unternehmens.

Dazu ist allerdings eine ausreichende Qualifikation des Datenschutzbeauftragten notwendig. Nach den Vorstellungen des österreichischen Gesetzgebers soll es genügen, wenn der Datenschutzbeauftragte seine Fachkunde erst im Laufe seiner Tätigkeit nach und nach erwirbt. Die Rechtslage hierzu ist in Deutschland zwar anders, aber mangels behördlicher Kontrolle auch hier gängige Praxis. Zahlreiche betriebliche Datenschutzbeauftragte ringen deshalb um Anerkennung ihrer Position in den Betrieben und werden oft nicht ernst genommen.

Nach dem Ministerialentwurf wird der österreichische betriebliche Datenschutzbeauftragte im internationalen Vergleich weitere Besonderheiten aufweisen: Einerseits ersetzt seine Bestellung nicht die Meldepflichten an die Aufsichtsbehörde, andererseits ist eine direkte Kommunikation des Datenschutzbeauftragten mit der Datenschutzkommission nicht vorgesehen.

Ohne Vorbild ist auch, dass die Bestellung eines internen Datenschutzbeauftragten Vorrang vor der Bestellung einer betriebsfremden Person oder eines geeigneten Unternmehmens hat. Bisher kennt nur das luxemburgische Datenschutzgesetz einen solchen Vorrang; hier aber zu Gunsten des externen Datenschutzbeauftragten.
Die Mitbestimmung der betrieblichen Arbeitnehmervertretung ist klar geregelt, aber nur als Beratungsrecht ausgestaltet.

Der deutsche Berufsverband beobachtet die Entwicklung mit großem Interesse und freut sich auf neue Kollegen in Österreich.



Zur Information:
Der Enwurf auf den Internetseiten des österreichischen Parlaments: http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIII/ME/ME_00182/pmh.shtml

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. mit ca. 430 Mitgliedern hat seinen Sitz in Berlin. Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle:

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V.
Budapester Straße 31
10787 Berlin

Internet: http://www.bvdnet.de
E-Mail: geschaeftsstelle(at)bvdnet.de

Telefon: (030) 21964397
Telefax : (030) 21964392



PresseKontakt / Agentur:

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V.
Budapester Straße 31
10787 Berlin

Internet: http://www.bvdnet.de
E-Mail: geschaeftsstelle(at)bvdnet.de

Telefon: (030) 21964397
Telefax : (030) 21964392



drucken  als PDF  an Freund senden  5 Star Games wählt Oliver Pocher zum »Depp der Woche« Dinglicher Arrest gegen den Vorstand der EECH AG Herrn Tarik Ersind Yoleri
Bereitgestellt von Benutzer: Datenschutz
Datum: 15.05.2008 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 48973
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Schröder
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 21964397

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 833 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebliche Datenschutzbeauftragte bald auch in Österreich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025 ...

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Der m ...

Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024 ...

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde gestern der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierte Preis zeichnet zum achten Mal journalistische und kreat ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z