Saarbrücker Zeitung: IW-Chef Hüther gegen weitere Euro-Hilfsgarantien - Bundestagsbeschluss zum EFSF begrüßt
ID: 490665
deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hält nach dem jüngsten
Bundestagsbeschluss zur Ausweitung des Euro-Rettungsschirms EFSF eine
weitere Kapitalaufstockung nicht für politisch durchsetzbar. "Eine
Ausweitung der Garantien würde Deutschland tatsächlich überfordern",
sagte Hüther der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe).
"Wenn der ESFS nachgebessert werden sollte, dann geht das nur über
andere Instrumente wie die Kreditausfallversicherung". Wenn der Fonds
Kredite versichere statt sie auszureichen, "dann hätte das keine
Auswirkungen auf die deutsche Bonität", erläuterte der
Wirtschaftsexperte. Auf diese Weise würde auch Ruhe an den Märkten
einkehren, weil sich damit hypothetisch auch Spanien oder Italien
retten ließen. "Das hat viel mit Psychologie zu tun", so Hüther.
Zugleich begrüßte er den jüngsten Bundestagsbeschluss zum EFSF.
Ein "Nein", so Hüther, wäre von den Märkten "mit einem länger
anhaltenden Schock und dramatisch fallenden Kursen quittiert" worden.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2011 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490665
Anzahl Zeichen: 1289
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: IW-Chef Hüther gegen weitere Euro-Hilfsgarantien - Bundestagsbeschluss zum EFSF begrüßt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).