Fußball-EM für sportbegeisterte Sprachkünstler
Pünktlich zur EM sind sie wieder da: Fußball-Metaphern! In der Werbung, in Zeitungen oder am Stammtisch bringen Sprachbilder das Kopfkino auf Hochtouren oder sorgen mit schiefen Bildern für unfreiwillige Komik. Wenn wir „am Ball bleiben“, sich der Chef im Meeting gründlich „verdribbelt“ oder jemand gar „im Abseits“ steht, wissen wir: Hier „sickert“ Fußball in die Sprache. Die Textakademie präsentiert die wichtigsten Redewendungen rund um König Fußball online.
Gelungene Sprachbilder beherzigen ein paar einfache Regeln. Ein Zitat von Ex-Profi Alexander Strehmel zeigt die Gefahr, die entsteht, wenn Bilder nicht mehr stimmig sind. „Gerade in einem Spiel, in dem die Nerven blank liegen, muss man sein wahres Gesicht zeigen und die Hosen runterlassen“. Das Gesicht in der Hose? Wie sieht das aus?
Mix bringt nix. Gut oder schlecht, wenn der „Kopf der Mannschaft die rechte Hand des Trainers am Fuß des Betzenberges trifft“? Wohl zu gut gemeint. Die einfache Regel, um solche Patzer zu vermeiden: Nicht übertreiben! Die zweite Regel, damit der Film im Kopf des Lesers ohne Störung abläuft: Bilder aus unterschiedlichen Wortwelten sollten nicht vermischt werden. „Wortwelten“ nennt Gottschling seine thematischen Sammlungen von Sprachbildern. Wenn wir immer „am Ball bleiben“, um „in die Pole Position zu kommen“, wenn wir „die Latte hochlegen“ und uns dadurch „ein Eigentor schießen“ – dann haben wir zusammengebracht, was nicht zusammengehört, denn Ball und Pole Position oder die hochgelegte Latte und das Eigentor gehören zu unterschiedlichen Sportarten.
Wortwelt Fußball. Das Problem: Sprachbilder rund um "König Fußball" gibt es viele, doch wer sie nutzen will, muss sie erst einmal zusammentragen. Das hat das Textakademie-Team für alle Sprachinteressierten bereits erledigt! Vielschreiber, Texter und Journalisten finden also die Wortwelt Fußball bis zum Ende der Fußball-Europameisterschaft auf der Homepage der Textakademie GmbH. Weitere Sportmetaphern liefert bis zum Endspiel eine Download-Möglichkeit. Hier wird ebenfalls das Kapitel „Sport“ aus dem „Lexikon der Wortwelten“ kostenlos zur Verfügung stellt. Dieses Lexikon ist März 2008 im SGV-Verlag erschienen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Textakademie GmbH bietet ihren Kunden außergewöhnliche Seminare rund um die Themen Texten und Kreativität und berät zahlreiche Unternehmen. Die beiden Gesellschafter, Trainer und Buchautoren Claudia Bayerl und Stefan Gottschling haben bis heute viele tausend Zuhörer und Leser begeistert. Der Direktmarketer und PR-Preisträger Gottschling gilt als der Spezialist für Verkaufstexte, Claudia Bayerl gehört zu den Experten auf dem Gebiet der Kreativitätstechniken. Die Textakademie besteht seit acht Jahren und hat ihren Sitz in Augsburg. Weitere Informationen unter www.textakademie.de.
Textakademie GmbH
Tobias Schlegel
Walter-Oehmichen-Weg 6
86150 Augsburg
Tel: 0821- 41 90 360
Fax: 0821-5677764
schlegel(at)textakademie.de
www.textakademie.de
Datum: 16.05.2008 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49091
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Schlegel
Stadt:
Augsburg
Telefon: 0821- 41 90 360
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 639 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fußball-EM für sportbegeisterte Sprachkünstler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Textakademie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).