Wie reich ist das Erzgebirge noch?

Wie reich ist das Erzgebirge noch?

ID: 490915

Neubewertung des erzgebirgischen Rohstoffpotenzials mit Verfahren der künstlichen Intelligenz




(PresseBox) - Dieser Frage gehen Wissenschaftler der Beak Consultants GmbH in einem Forschungsprojekt derzeit gezielt nach. Sachsen verfügt über einen in den letzten 21 Jahren zur Rohstoffsuche nur wenig genutzten Schatz: regionale geologische, geochemische und geophysikalische Daten. Diese ?alten? Daten und das über Jahrhunderte angehäufte empirische Wissen sind jetzt Grundlage für eine völlig neue Herangehensweise der Dateninterpretation: Künstliche neuronale Netze helfen, die Zusammenhänge zwischen Hunderten von Datenebenen und dem Auftreten von Rohstofflagerstätten sicherer zu erkennen. Kernbestandteil des Vorhabens ist die von Beak entwickelte Software advangeo®. Sie simuliert die empirisch-analytische Denkweise des menschlichen Gehirns. Die Software ?lernt? selbständig anhand von Beispielen: zuverlässig findet sie ?Fußabdrücke? (oder Signaturen) bekannter Rohstofflagerstätten in einer riesigen Datenmenge. Dieses ?Wissen? wird anschließend zur Interpretation der Daten in großen Flächen genutzt.
Nach der ca. ein Jahr währenden Sichtung und Vorbereitung ausgewählter regionaler Daten beginnt jetzt die eigentliche Arbeit: Schritt für Schritt werden Höffigkeitskarten für verschiedene Rohstoffe und verschiedene Typen von Lagerstätten erstellt.
Advangeo® wird seit 4 Jahren in einem vom BMWi kofinanzierten Forschungsprojekt durch Beak Consultants GmbH entwickelt. Es ist Bestandteil einer ganzen Palette von Softwareprodukten für das Management von zweidimensionalen und dreidimensionalen geowissenschaftlichen Daten. Advangeo® wurde in der Vergangenheit bereits erfolgreich zu Rohstoffprognosen im Kosovo, in Ghana sowie im Stillen Ozean genutzt. Die regionalgeologischen Daten wurden vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie im Rahmen eines Kooperationsprojektes bereitgestellt. Nach Entwicklung und Test der Basissoftware und der Entwicklung eines Moduls für die Prognose von Georisiken wird jetzt an der Entwicklung eines speziell auf die Belange der Rohstoffforschung zugeschnittenen Moduls gearbeitet. Die Nutzung der Software zur Interpretation der sächsischen Daten soll neben der Verfeinerung der Methodik einen deutlichen Beitrag zur Prognose des einheimischen Rohstoffpotenzials leisten.


Mit der mittelfristig erwarteten Verfügbarkeit detaillierterer bzw. auch neuer Daten ist zukünftig mit der weiteren Verbesserung und Verfeinerung der Aussagekraft des Verfahrens insbesondere auch in einzelnen Lagerstättenbezirken sowie im 3-D-Bereich zu rechnen.

Beak Consultants GmbH ist in den Bereichen Rohstoffe, Projekt Due Diligence, Geologie, Minerale, Umweltschutz, Altlastsanierung, Planung und Entwicklung von Informationssystemen sowie Datenerhebung/ thematische Kartographie/ Geoinformationssysteme im In- und Ausland tätig.
Das Unternehmen beschäftigt 37 Mitarbeiter aus den Fachbereichen Geowissenschaften, Informatik, Kartographie und Mathematik.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Beak Consultants GmbH ist in den Bereichen Rohstoffe, Projekt Due Diligence, Geologie, Minerale, Umweltschutz, Altlastsanierung, Planung und Entwicklung von Informationssystemen sowie Datenerhebung/ thematische Kartographie/ Geoinformationssysteme im In- und Ausland tätig.
Das Unternehmen beschäftigt 37 Mitarbeiter aus den Fachbereichen Geowissenschaften, Informatik, Kartographie und Mathematik.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Institut für Molekulare Medizin der Uni Lübeck setzt auf Hochleistungs-Workstations von Unitas Systems aus Paderborn JenaValve Technology erhält als erstes Medizintechnik-Unternehmen die CE-Zulassung für ihr transapikales Transkatheter Aortenklappen-Implantations-System (TAVI) der zweiten Generation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2011 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490915
Anzahl Zeichen: 3092

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiberg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie reich ist das Erzgebirge noch?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Beak Consultants GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft in Freiberg ...

Alle zwei Jahre richtet die Stadt Freiberg gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg die Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft aus. An diesem Event, welches einfallsreich und selbstbewusst die in Freiberg ansässigen Naturwissenschaften und die sie ...

Alle Meldungen von Beak Consultants GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z