Förderung von ZuÂkunftsÂbeÂrufen und RechtsÂsicherheit in Kosovo
ID: 491440
Förderung von ZuÂkunftsÂbeÂrufen und RechtsÂsicherheit in Kosovo
Um dazu beizutragen, diese VorausÂsetzungen zu erÂfüllen, verÂeinÂbarten beide Länder bei den ReÂgieÂrungsÂverÂhandlungen die weitere Zusammenarbeit in den Schwerpunkten Wirtschafts- und BeÂschäftigungsÂförÂderung, Reform der öffentlichen Verwaltung, Energie- und WasserÂverÂsorgung und Bildung. Für die ZuÂsamÂmenÂarbeit stellt die Bundesregierung in diesem Jahr 21,5 Millionen Euro bereit.
Deutschland sagte den Aufbau eines Berufs- und WeiterÂbildungsÂzenÂtrums für ZukunftsÂberufe in den Bereichen Umwelt und ReÂssourcenÂschutz zu, um die Entwicklung einer wirtschaftsnahen und beÂdarfsÂorientierten Berufsbildung in Kosovo zu stärken. Das Zentrum wird in der überwiegend von Serben bewohnten Region Mitrovica im Norden des Landes eingerichtet. Nach den jüngsten Unruhen dort sendet Deutschland gemeinsam mit der koÂsoÂvaÂrischen Regierung ein wichtiges politisches Signal zur UnterÂstützung der serbischen Minderheit in Kosovo.
Um die Rechtsstaatlichkeit in Kosovo weiter zu veÂrankern, fördert Deutschland die Beratung des koÂsoÂvaÂrischen Verfassungsgerichts sowie die Optimierung der Ausbildung und Arbeitsgrundlagen von JustizÂanÂgeÂstellten. Darüber hinaus beraten deutsche Experten den kosovarischen HausÂhaltsÂausÂschuss bei der Planung, VerÂwaltung und Ausgabe öffentlicher Mittel. Dirk Niebel: "Diese InÂstiÂtuÂtionen sind das Rückgrat jeder Demokratie. Sie sind wichtige Kontrollorgane. Die deutsche EntÂwickÂlungsÂzuÂsammenÂarbeit leistet durch die Stärkung des VerÂfassungsÂgerichts und die BeÂraÂtung des HausÂhaltsÂausÂschusses einen elementaren Beitrag zu guter Regierungsführung und transparentem FiÂnanzÂmanaÂgeÂment in Kosovo."
Darüber hinaus wird Deutschland die kosovarische Regierung bei Modernisierung und Ausbau des StromÂübertragungsnetzes unterÂstützen, um die StromÂverÂsorgungsÂsicherheit in Kosovo für die Menschen spürÂbar kostenÂgünstiger und nachÂhaltiger zu machen und zur Integration des kosovarischen in den euÂroÂpäÂischen StromÂmarkt beizutragen.
Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte biÂlaterale Geber in Kosovo.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491440
Anzahl Zeichen: 3205
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderung von ZuÂkunftsÂbeÂrufen und RechtsÂsicherheit in Kosovo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).